Überraschungsei: Alitalia scheint wieder einmal gerettet zu worden sein.

Rettungsplan genehmigtEtihad steckt weitere Millionen in Alitalia

Das Management der italienischen Nationalairline und die Gewerkschaften haben sich geeinigt. Alitalia baut weniger Stellen ab und kürzt die Löhne weniger. Die Einigung macht den Weg frei für eine neue Kapitalspritze.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war eine lange Nacht für die Beteiligten. Bis in die Morgenstunden verhandelten das Management von Alitalia und die Gewerkschaften. Am Karfreitag früh stand dann eine provisorische Einigung in Bezug auf den Rettungsplan für die kriselnde Fluggesellschaft. Die Aktionäre hatten den Verhandlungspartnern bis zum 13. April Zeit gegeben, um eine Lösung zu finden. Sonst drohten sie, den Stecker zu ziehen.

Der nun genehmigte Rettungsplan für Alitalia sieht eine Reduktion der Entlassungen bei den Fest-Angestellten von 1338 auf 980 vor. Gleichzeitig werden gemäß der Nachrichtenagentur Ansa die Verträge mit 600 Temporärangestellten nicht mehr erneuert. Darüber hinaus sollen die Löhne im Schnitt um 8 Prozent gekürzt werden. Zuvor war von Reduktionen von bis zu 30 Prozent die Rede gewesen. Noch ist die Einigung nicht endgültig. Die Mitglieder der Gewerkschaften müssen ihr noch in einer Urabstimmung zustimmen.

Und dann wieder neue Flugzeuge

Dabei drängt die Zeit. Denn die finanzielle Lage von Alitalia ist angespannt. Nur wenn das Okay rechtsgültig ist, zahlen die Aktionäre. Sie versprechen der Fluggesellschaft neues Kapital im Umfang von zwei Milliarden Euro. Davon sollen bis zu 900 Millionen als Liquiditätsspritze umgehend fließen. Dabei macht offenbar auch Etihad Airways mit, die 49 Prozent an Alitalia hält.

Der Plan sieht bereits wieder einen späteren Ausbau vor. Ab 2019 sollen 500 neue Flugbegleiter angestellt werden. Zudem soll Alitalia zwischen 2017 und 2021 acht neue Flugzeuge kaufen, die meisten davon Langstreckenmaschinen und zehn neue Ziele in Übersee erschließen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies