A350 von Ethiopian: Bald weitere Bestellungen?

Ethiopian will neue Flieger

Die äthiopische Fluggesellschaft will ihre Flotte erweitern. Sie fordert die Hersteller darum zu Angeboten auf. Nicht nur Airbus und Boeing wurden angefragt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ethiopian Airlines will wachsen. «Tokio, Wien und Schanghai kommen noch diesen Sommer hinzu», so Geschäftsführer Gebre Mariam. Doch er will noch weitere Ziele bedienen. Die Westküste der Vereinigten Staaten mit Los Angeles sei interessant. Aber auch Madrid und Jakarta habe er auf dem Plan, so der Manager gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. Für seine Wachstumspläne braucht er aber auch neue Flieger. Zehn bis zwanzig Mittelstreckenjets will die Fluggesellschaft mit Sitz in Addis Abeba kaufen. Und für die Überseeziele auch neue Langsstreckenflieger.

«Wir gucken, was es für Angebote gibt», so Mariam. Nun seien die Hersteller gefragt. Bei den Mittelstreckenfliegern hoffe er auf Rückmeldungen von Airbus, Boeing und Bombardier. Der A320neo, die Boeing 737 Max und Bombardiers neue C-Series seien interessante Optionen. Auf der Langstrecke seien der Airbus A350 und die Boeing 777X mögliche Kandidaten. Vom A350 hat Ethiopian bereits 14 Stück bestellt.

Gute Chancen für Bombardier?

Wer am Schluss das Rennen macht, ist völlig offen. Mariam legt viel Wert darauf, dass die neuen Flieger rechtzeitig zur Flotte stoßen können. Schon 2015 oder 2016 etwa brauche man neue Mittelstreckenjets. Mit dem A320 Neo könnte das eher schwierig werden. Momentan sind alle der neuen Flieger bis 2019 ausverkauft. Die Boeing 737 Max dürfte frühestens 2017 den Dienst antreten. Ob daher Bombardier zum Zug kommt? Gute Neuigkeiten könnte der kanadische Hersteller allemal gebrauchen. Erst gerade musste man eine Verspätung der Erstauslieferung um rund ein halbes Jahr bekannt geben. Immerhin Diese ist nun für die zweite Hälfte 2015 geplant.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg