A350 von Ethiopian: Bald weitere Bestellungen?

Ethiopian will neue Flieger

Die äthiopische Fluggesellschaft will ihre Flotte erweitern. Sie fordert die Hersteller darum zu Angeboten auf. Nicht nur Airbus und Boeing wurden angefragt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ethiopian Airlines will wachsen. «Tokio, Wien und Schanghai kommen noch diesen Sommer hinzu», so Geschäftsführer Gebre Mariam. Doch er will noch weitere Ziele bedienen. Die Westküste der Vereinigten Staaten mit Los Angeles sei interessant. Aber auch Madrid und Jakarta habe er auf dem Plan, so der Manager gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. Für seine Wachstumspläne braucht er aber auch neue Flieger. Zehn bis zwanzig Mittelstreckenjets will die Fluggesellschaft mit Sitz in Addis Abeba kaufen. Und für die Überseeziele auch neue Langsstreckenflieger.

«Wir gucken, was es für Angebote gibt», so Mariam. Nun seien die Hersteller gefragt. Bei den Mittelstreckenfliegern hoffe er auf Rückmeldungen von Airbus, Boeing und Bombardier. Der A320neo, die Boeing 737 Max und Bombardiers neue C-Series seien interessante Optionen. Auf der Langstrecke seien der Airbus A350 und die Boeing 777X mögliche Kandidaten. Vom A350 hat Ethiopian bereits 14 Stück bestellt.

Gute Chancen für Bombardier?

Wer am Schluss das Rennen macht, ist völlig offen. Mariam legt viel Wert darauf, dass die neuen Flieger rechtzeitig zur Flotte stoßen können. Schon 2015 oder 2016 etwa brauche man neue Mittelstreckenjets. Mit dem A320 Neo könnte das eher schwierig werden. Momentan sind alle der neuen Flieger bis 2019 ausverkauft. Die Boeing 737 Max dürfte frühestens 2017 den Dienst antreten. Ob daher Bombardier zum Zug kommt? Gute Neuigkeiten könnte der kanadische Hersteller allemal gebrauchen. Erst gerade musste man eine Verspätung der Erstauslieferung um rund ein halbes Jahr bekannt geben. Immerhin Diese ist nun für die zweite Hälfte 2015 geplant.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin