Airbus A320 von Yemenia: Dieses Flugzeug führte erstmals wieder Flüge nach Sanaa durch.
Flughafen Sanaa

Erstmals seit sechs Jahren Flüge in Jemens Hauptstadt

Zum ersten Mal seit sechs Jahren ist in Sanaa ein kommerzieller Flug gelandet. Nationalairline Yemenia brachte mit einem Airbus A320 unter anderem Verletzte von der Hauptstadt von Jemen zur Behandlung ins Ausland.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist eine Premiere nach mehrjähriger Unterbrechung: Am Montag (16. Mai) landete erstmals seit 2016 wieder ein kommerzieller Flug am Sanaa International Airport. Wegen des Krieges in Jemen war es zivilen Flugzeugen lange Zeit unmöglich, die Millionenstadt anzufliegen. Ein Waffenstillstand ändert das – zumindest vorübergehend.

Der Airbus A320 von Yemenia mit dem Kennzeichen 7O-AFA startete am Montagmorgen in der Hafenstadt Aden im Süden des Landes. Mit der Flugnummer IY400 flog er nach Sanaa. Von der jemenitischen Hauptstadt aus führte der Flieger anschließend Flug IY648 ins jordanische Amman durch.

Flug fand später als geplant statt

Behörden zufolge waren 137 Menschen an Bord des A320, darunter viele Verletzte, die zur Behandlung ins Ausland geflogen werden. Auch auf dem Rückweg von Amman nach Aden machte der Yemenia-Airbus wieder einen Stopp in Sanaa.

Ursprünglich war die Verbindung von Nationalairline Yemenia bereits für den 24. April geplant, musste aber aufgrund fehlender Genehmigungen verschoben werden. Das sorgte zunächst für breite Enttäuschung, weil nicht klar war, ob der Flug überhaupt durchgeführt werden könne. Die beteiligten Parteien schoben sich gegenseitig die Schuld zu, es gab Vorwürfe von gefälschten Reisepässen.

60 Tage Waffenstillstand

Die Flüge wurden wegen einem durch die Uno vermittelten Waffenstillstand zwischen den vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen und der international anerkannten Regierung Jemens erst möglich. Dieser gilt seit April für zunächst 60 Tage - könnte aber verlängert werden.

Seit 2014 herrschen in dem ärmsten arabischen Land gewaltsame Auseinandersetzungen. Die Hauptstadt Sanaa und große Teile im Westen vom Jemen werden von den Rebellen kontrolliert, während der Osten sowie die südliche Küste, darunter Aden, unter Kontrolle der Regierung stehen.

Mehr zum Thema

Absturz von 2009: Yemenia steht in Frankreich vor Gericht

Absturz von 2009: Yemenia steht in Frankreich vor Gericht

Airbus A320 von Flynas: Die Airline will die Flotte vervielfachen.

Flynas prüft auch C-Series für Expansion

Ägypten will seinen Sharm El-Sheikh Flughafen mit 671 Millionen US-Dollar renovieren und ausbauen.

Flughafen Sharm El-Sheik wird erneuert

Anderson bei CNN: Der Delta-Chef vergriff sich im Ton.

Deltas Terror-Vergleich

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin