Airbus A320 Neo für Atlantic Airways: Diesen Jet least die Fluglinie.
Erster Airbus A320 Neo

Atlantic Airways startet Flottenumbau

Die Nationalairline der Färöer-Inseln will in Zukunft eine reine A320-Neo-Flotte betreiben. Den erste neuen Jet hat Atlantic Airways nun übernommen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Kleine Inselgruppe, kleine Airline: Bisher bestand der Flugzeugpark von Atlantic Airways aus zwei Airbus A319 und einem A320. Nun hat die Fluggesellschaft der Färöer-Inseln ihren ersten A320 Neo geliefert bekommen, wie Hersteller Airbus am Freitag (12. Juli) mitteilte. Den Flieger mit CFM-Leap-1A-Triebwerken und einer reinen Economy-Bestuhlung least die Fluglinie von der Air Lease Corporation.

Das Flugzeug hat leicht Verspätung. Im Interview mit aeroTELEGRAPH Anfang April hatte Airline-Chefin Jóhanna á Bergi erklärt: «Wir leasen zwei A320 Neo von der Air Lease Corporation. Der erste wird im Juni 2019 geliefert und der zweite im ersten Quartal 2020.» Sie sagte damals ebenfalls: «Unser Plan ist es, künftig nur noch A320 Neo in der Flotte zu haben.»

A321 zu Groß für Färöer-Inseln

Ein sofortiger Ersatz der A319 ist aber nicht geplant. «Wir arbeiten daran, die Flotte auszubauen, und wollen mehr als drei Flugzeuge haben», so die Atlantic-Airways-Chefin. Unabhängig vom Leasing der zwei Flieger bei Air Lease Corporation hat die Fluggesellschaft im Juni bei Airbus zwei weitere Exemplare des A320 Neo bestellt.

Nicht in Frage für Atlantic Airways kommt dagegen der A321. «Er ist zu groß für die Färöer-Inseln», erklärte Bergi. «Ein A321 kann am Flughafen Vágar zwar landen, aber nicht voll besetzt. Daher könnten wir die zusätzliche Kapazität nicht ausnutzen.»

Mehr zum Thema

Jóhanna á Bergi ist seit 2015 Chefin von Atlantic Airways. Zuvor arbeitete die studierte Marketingexpertin für eine Fährgesellschaft und einen Fisch- und Meeresfrüchtekonzern.

«Wir arbeiten daran, die Flotte auszubauen»

Montag, 17. Juni: Der erste Erfolg geht an Airbus: Air Lease Corporation hat eine Absichtserklärung zum Kauf von 100 Flugzeugen unterzeichnet. Die Leasinggesellschaft will 23 Airbus A321 Neo, 27 A321 XLR und 50 A220-300.

Die Bestellungen der Paris Air Show 2019

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies