Airbus A320 Neo für Atlantic Airways: Diesen Jet least die Fluglinie.

Erster Airbus A320 NeoAtlantic Airways startet Flottenumbau

Die Nationalairline der Färöer-Inseln will in Zukunft eine reine A320-Neo-Flotte betreiben. Den erste neuen Jet hat Atlantic Airways nun übernommen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Kleine Inselgruppe, kleine Airline: Bisher bestand der Flugzeugpark von Atlantic Airways aus zwei Airbus A319 und einem A320. Nun hat die Fluggesellschaft der Färöer-Inseln ihren ersten A320 Neo geliefert bekommen, wie Hersteller Airbus am Freitag (12. Juli) mitteilte. Den Flieger mit CFM-Leap-1A-Triebwerken und einer reinen Economy-Bestuhlung least die Fluglinie von der Air Lease Corporation.

Das Flugzeug hat leicht Verspätung. Im Interview mit aeroTELEGRAPH Anfang April hatte Airline-Chefin Jóhanna á Bergi erklärt: «Wir leasen zwei A320 Neo von der Air Lease Corporation. Der erste wird im Juni 2019 geliefert und der zweite im ersten Quartal 2020.» Sie sagte damals ebenfalls: «Unser Plan ist es, künftig nur noch A320 Neo in der Flotte zu haben.»

A321 zu Groß für Färöer-Inseln

Ein sofortiger Ersatz der A319 ist aber nicht geplant. «Wir arbeiten daran, die Flotte auszubauen, und wollen mehr als drei Flugzeuge haben», so die Atlantic-Airways-Chefin. Unabhängig vom Leasing der zwei Flieger bei Air Lease Corporation hat die Fluggesellschaft im Juni bei Airbus zwei weitere Exemplare des A320 Neo bestellt.

Nicht in Frage für Atlantic Airways kommt dagegen der A321. «Er ist zu groß für die Färöer-Inseln», erklärte Bergi. «Ein A321 kann am Flughafen Vágar zwar landen, aber nicht voll besetzt. Daher könnten wir die zusätzliche Kapazität nicht ausnutzen.»

Mehr zum Thema

Jóhanna á Bergi ist seit 2015 Chefin von Atlantic Airways. Zuvor arbeitete die studierte Marketingexpertin für eine Fährgesellschaft und einen Fisch- und Meeresfrüchtekonzern.

«Wir arbeiten daran, die Flotte auszubauen»

Montag, 17. Juni: Der erste Erfolg geht an Airbus: Air Lease Corporation hat eine Absichtserklärung zum Kauf von 100 Flugzeugen unterzeichnet. Die Leasinggesellschaft will 23 Airbus A321 Neo, 27 A321 XLR und 50 A220-300.

Die Bestellungen der Paris Air Show 2019

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies