Der A321 Neo in Hamburg: Weiß mit mehrfarbigen Streifen ...

SpeziallackierungAirbus A321 Neo von Saudia im Retro-Kleid gesichtet

Ein Airbus A321 Neo der saudi-arabischen Nationalairline wurde in Hamburg mit einer speziellen Lackierung gesichtet. Er ist das neuste Flugzeug von Saudia im Retro-Kleid.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Den ersten Airbus A321 Neo erhielt Saudia bereits im Frühjahr. Und er trug die traditionelle Bemalung der Nationalairline des Königreiches. Doch ihr neueste Kurz- und Mittelstreckenjet, der diese Woche in Hamburg-Finkenwerder gesichtet wurde, sieht anders aus.

Auf Fotos ist zu sehen, dass der Airbus A321 Neo mit der Seriennummer 11473 eine Retro-Bemalung trägt, die stark an die Lackierung von Saudia aus den 80er-Jahren erinnert. Künftig wird er das Kennzeichen HZ-ASAC tragen. Er ist nicht das einzige Flugzeug der Airline im Nostalgie-Kleid. Bereits zu ihrem 75-Jahr-Jubiläum vor drei Jahren hatte sie Boeing 777 und 787 mit der alten Lackierung geschmückt.

Auch Dreamliner in Retro-Bemalung

Jetzt kommen noch mehr Flieger hinzu. Dieser Tage wurden zwei weitere Dreamliner mit Retro-Bemalung gesichtet.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder des Airbus A321 Neo von Saudia. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Die D-ABUM in Arizona: Bald hat sie einen neuen Job.

Condors Achim unterwegs zum neuen Job in China

Historische Aufnahme: Mit dieser Bemalung hob Boac zwischen 1964 und 1974 ab.

British Airways verpasst 747 eine Boac-Bemalung

Southwest-Bemalungen: Ganz hinten die aktuelle, davor die alte namens Canyon Blue und vorne Desert Gold: Hier noch auf älteren Modellen zu sehen, bald auch auf Boeing 737 Max.

Southwest bringt Retro-Bemalungen auf Boeing 737 Max

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies