In den neuen 737 Kabinen werden die Flugbegleiter bald nur noch gerufen, wenn sie auch wirklich gebraucht werden.

Erlösung für Flugbegleiter

Der Teufel liegt im Detail. Das hat Boeing erkannt - und dürfte nun durch eine kleine, schlaue Änderung die Herzen aller Flugbegleiter gewinnen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

«Ich wollte doch nur lesen..» – Diesen Satz mussten schon unzählige Flugbegleiter hören, nachdem sie einem Gast nach dem vermeintlichen Drücken des Service-Buttons zur Hilfe eilen wollten. Sie werden Boeing jetzt sehr dankbar sein: Der US-Flugzeugbauer hat ihrer Qual durch eine kleine, aber feine Änderung ein Ende gesetzt. In den neuen Kabinen 737 sind die Serviceknöpfe weit weg vom Lichtschalter und unterscheiden sich auch äusserlich deutlich, wie Boeing den Medien an der 49. Pariser Flugschau mitteilte.

Die meistverkaufte Passagiermaschine ist eines der älteren Modelle von Boeing. Das Interieur stammt zu Teilen aus Entwürfen für die neuen Maschinen 787 Dreamliner und dem neuen 747-8-Stretch-Jumbo.

Die neuen Kabinen sollen insgesamt vornehmer wirken – das soll durch LED-Beleuchtung und neue Gepäckfächer erreicht werden. Auch gross gewachsene sollen es in Zukunft einfacher haben: sie sollen genug Platz erhalten, um von ihren Sitzen aufzustehen, ohne sich eine Beule zuzuziehen. Boeing kündigte an, dass die neue Inneneinrichtung bereits in 83 Prozent der neuen 737-Modelle eingebaut sei.

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack