In den neuen 737 Kabinen werden die Flugbegleiter bald nur noch gerufen, wenn sie auch wirklich gebraucht werden.

Erlösung für Flugbegleiter

Der Teufel liegt im Detail. Das hat Boeing erkannt - und dürfte nun durch eine kleine, schlaue Änderung die Herzen aller Flugbegleiter gewinnen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

«Ich wollte doch nur lesen..» – Diesen Satz mussten schon unzählige Flugbegleiter hören, nachdem sie einem Gast nach dem vermeintlichen Drücken des Service-Buttons zur Hilfe eilen wollten. Sie werden Boeing jetzt sehr dankbar sein: Der US-Flugzeugbauer hat ihrer Qual durch eine kleine, aber feine Änderung ein Ende gesetzt. In den neuen Kabinen 737 sind die Serviceknöpfe weit weg vom Lichtschalter und unterscheiden sich auch äusserlich deutlich, wie Boeing den Medien an der 49. Pariser Flugschau mitteilte.

Die meistverkaufte Passagiermaschine ist eines der älteren Modelle von Boeing. Das Interieur stammt zu Teilen aus Entwürfen für die neuen Maschinen 787 Dreamliner und dem neuen 747-8-Stretch-Jumbo.

Die neuen Kabinen sollen insgesamt vornehmer wirken – das soll durch LED-Beleuchtung und neue Gepäckfächer erreicht werden. Auch gross gewachsene sollen es in Zukunft einfacher haben: sie sollen genug Platz erhalten, um von ihren Sitzen aufzustehen, ohne sich eine Beule zuzuziehen. Boeing kündigte an, dass die neue Inneneinrichtung bereits in 83 Prozent der neuen 737-Modelle eingebaut sei.

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies