Modell des Airbus A350 F: Emirates hadert mit dem Triebwerk.

Entscheidung in KürzeEmirates verhandelt über Airbus A350 F und Boeing 777-8 F

Früher als erwartet will Emirates Frachtflugzeuge der neuesten Generation bestellten. Zur Auswahl stehen Airbus A350 F und Boeing 777-8 F - doch bei beiden gibt es ein Problem.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Was reine Frachtflugzeuge angeht, besteht die Flotte von Emirates Sky Cargo derzeit aus elf Boeing 777 F. Neun weitere 777 F will Emirates' Frachttochter bis 2026 in Empfang nehmen. Zusätzlich erklärte die Fluggesellschaft aus Dubai im Juli, dass sie weiterhin plant, zehn Passagierflugzeuge von Typ Boeing 777-300 ER zu Frachtern umrüsten zu lassen.

Für September wies Boeing neue, anonyme Bestellungen für elf Boeing 777 F aus. Jetzt berichtet die Nachrichtenagentur Reuters, ein Teil davon sei für Emirates bestimmt. Was davon wirklich neu ist, bleibt vorerst unklar. Denn während die Fluggesellschaft von neun bestellten 777 F spricht, finden sich in Boeings Orderbuch bisher nur vier der Jets, die direkt Emirates zugeordnet sind. Auch Leasingfirmen könnten eine Rolle spielen.

Zuerst kein Interesse, dann Zeithorizont 2027

Derweil will Emirates die Entscheidung über die Zukunft ihrer Cargoflotte deutlich vorziehen. Dabei stehen die Boeing 777-8 F, die Frachtvariante der 777X, und der Airbus A350 F zur Auswahl. Noch im Jahr 2021 hatte Emirates an beiden neuen Modellen kein Interesse gezeigt und die Vorzüge der 777-300-ER-Umbaufrachter gepriesen.

Im November 2023 fragte dann Bloomberg Emirates-Sky-Cargo-Chef Nabil Sultan nach A350 F und 777-8 F. Der antwortete, man werde «hoffentlich bis 2027 prüfen, ob wir einen anderen Mix als den bereits vorhandenen benötigen». Doch so lange wird es nicht dauern.

Entscheidung für die nächsten Wochen angekündigt

Denn nun sagt Sultan im Gespräch mit der Zeitung The National aus Abu Dhabi, die Entscheidung werde schon «in den nächsten Wochen» fallen. Der Umfang des Auftrags stehe noch nicht fest, da die Gespräche sowohl mit Airbus als auch mit Boeing noch andauerten. «Wir sind gerade dabei, dies abzuschließen», so Sultan.

«Die Betriebswirtschaftlichkeit des A350-Frachters ist sehr gut», lobt Sultan. «Außerdem hat er ein größeres Tor als die 777-8.» Allerdings: «Der A350-Frachter hat dasselbe Triebwerk wie die A350-1000-Passagiervariante, und wie wir in dieser Region mit heißem Klima gesehen haben, gibt es große Probleme mit der Haltbarkeit der Triebwerke.»

Jeweils ein Problem mit A350 F und Boeing 777-8 F

Sultan bezieht sich auf das Rolls-Royce Trent XWB-97, das Triebwerk von A350-1000 und A350 F. Aus diesem Grund hat die Airline auch bei den Passagierjets bisher nur A350-900 bestellt mit XWB-84. Rolls-Royce investiert derweil in Verbesserungen des XWB-97.

Bei der Boeing 777-8 F «liegt die ganze Unsicherheit bei den Lieferfristen und der Fähigkeit von Boeing, diese Fristen einzuhalten», sagt Sultan. «Selbst wenn sie heute einen Zeitplan versprechen, sehen wir die Verzögerungen bei den 777X-Passagierflugzeugen.» Diese hätte man schon vor fünf Jahren bekommen sollen. Erst kürzlich hat Boeing die Erstauslieferung der 777 X erneut verschoben, auf frühestens 2026, und Emirates damit erneut erzürnt.

Mehr zum Thema

Platz 4: der Nahe und Mittlere Osten mit 13,5 Prozent. Im Bild: Pferde werden in eine Boeing 777 F von Emirates Sky Cargo verladen.

Emirates schaut sich Airbus A350 F und Boeing 777-8 F an

Airbus A350-1000: Auf ihm basiert der A350-Frachter.

Emirates zeigt A350- und 777X-Frachter die kalte Schulter

Airbus A380 von Emirates: Fliegt ein Mal täglich in die Schweiz.

Kommt Emirates mit Airbus A350 oder Boeing 777X nach Zürich?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies