Übernahme in Köln

Emirates-Tochter Dnata greift in Deutschland an

Die Tochter der Emirates-Gruppe tritt in den deutschen Markt ein. Dnata übernimmt den Betreiber des Frachtzentrums am Flughafen Köln/Bonn.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eintritt in den deutschen Markt: Emirates-Group-Tochter Dnata übernimmt den Frachtdienstleister Wisskirchen Handling Services. Dieser ist alleiniger Betreiber des Frachtzentrums am Flughafen Köln/Bonn, einer 12.000 Quadratmeter großen Anlage, die mit einem Team von rund 180 Mitarbeitenden Cargodienstleistungen anbietet. Die Firma schlägt jährlich mehr als 85.000 Tonnen Fracht um, darunter allgemeine Transportgüter, verderbliche Waren, Pharmazeutika, Gefahrgut, Elektronik und weitere Konsumgüter.

Der Flughafen Köln/Bonn ist im Frachtbereich nach Frankfurt und Leipzig der drittgrößte Airport Deutschlands und verfügt laut Dnata über erhebliche Kapazitäten für weiteres Wachstum. Die Emirates-Tochter hat mit Oliver Hellwig, dem Eigentümer von Wisskirchen, Vereinbarungen zum Erwerb von 100 Prozent der Unternehmensanteile getroffen. Über die Einzelheiten der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Mehr zum Thema

Flughafen Köln Bonn erwartet Ansturm zu Ostern

Flughafen Köln Bonn erwartet Ansturm zu Ostern

Dnata und Amadeus vertiefen Partner­schaft

Dnata und Amadeus vertiefen Partner­schaft

Emirates-Tochter Dnata bekommt am 1. April einen neuen Chef

Emirates-Tochter Dnata bekommt am 1. April einen neuen Chef

ticker-emirates

Emirates: Betrieb bereits stabilisiert

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin