Boeing 787-10 von Emirates: So soll sie aussehen.

Dreamliner-OrderEmirates-Präsident will Boeing 787-10 doch noch

Es sah ganz so aus, als würde die Golfairline ihre 40 bestellten Boeing 787-10 nicht mehr benötigen. Emirates-Präsident Tim Clark sagt nun, man werde die Dreamliner abnehmen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Im aktuellen Geschäftsbericht von Emirates sind bei den Bestellungen und Optionen die 40 Boeing 787-10 nicht zu finden, welche die Airline 2017 geordert hatte. Da die Fluggesellschaft 40 Airbus A330 Neo und 30 A350-900 bestellt hat, statt auf weitere A380 zu setzen, schien es ganz so, als brauche Emirates die Dreamliner nicht mehr.

Airline-Präsident Tim Clark widersprach dem nun. «Sie werden kommen», sagte er im Gespräch mit dem Fachmagazin Air Transport World über die 787-10. Allerdings müsse man die Deals mit Boeing und Airbus in den kommenden Monaten noch offiziell abschließen. Wann die Lieferungen beginnen könnten, sagte er nicht.

Mehr zum Thema

Dreamliner in Emirates-Farben: Es wird wohl bei einer Computeranimation bleiben.

Emirates plant ohne Dreamliner

Airbus A380 von Emirates: Die Golfairline will nicht noch mehr Superjumbos.

Emirates verliert prominenten Topmanager

ticker-emirates

Emirates Skycargo baut Asiennetz auf Rekordniveau aus

ticker-emirates

Emirates verbietet Nutzung von Powerbanks an Bord

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack