Airbus A380 von Emirates: Die Golfairline will nicht noch mehr Superjumbos.

Thierry AntinoriEmirates verliert prominenten Topmanager

Emirates musste letztes Jahr einen markanten Gewinnrückgang hinnehmen. Zugleich verlor die Golfairline einen bekannten Manager.

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Das vergangene Jahr lief für Emirates nicht gut. Wegen gestiegener Kerosinpreise, stagnierenden Passagierzahlen, vor allem aber auch Währungsverschiebungen vermeldete die Golfairline letzte Woche einen Gewinneinbruch um 69 Prozent. 2018 war für die Airline somit das schwächste Jahr seit zehn Jahren.

Nun wurde bekannt, dass es in Emirates-Führungsetage zu einem Wechsel gekommen ist. Thierry Antinori war bei Emirates als Chief Commercial Officer für die Bereiche Passagier und Fracht sowie für das Vielfliegerprogramm verantwortlich. Gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters teilte eine Sprecherin der Airline nun mit, dass das ehemalige Lufthansa-Vorstandsmitglied seinen Posten aufgeben hat. Gründe dafür nannte sie nicht.

Mehr zum Thema

Währungseffekte lassen Gewinn der Emirates-Gruppe sinken

Währungseffekte lassen Gewinn der Emirates-Gruppe sinken

Dreamliner in Emirates-Farben: Es wird wohl bei einer Computeranimation bleiben.

Emirates plant ohne Dreamliner

Airbus A350 in den Farben von Emirates: Der Flieger ist zurück im Spiel.

So ersetzt Emirates die abbestellten A380

ticker-emirates

Emirates stellt Zürich-Flüge ganz auf Airbus A380 um - alle mit Premium Economy

Video

atr 42 600 druk air bhutan cockpit
Sie ist am Flughafen Paro in Bhutan stationiert, der für seine schwierigen Anflüge bekannt ist: die ATR 42-600 von Druk Air. Ein Video gibt nun bei mehreren Flügen Einblicke ins Cockpit.
Timo Nowack
Timo Nowack
Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.
Was passiert, wenn jeglicher Funkkontakt ausfällt und keine Kommunikation mehr zwischen Tower und Flugzeug möglich ist? Die Antwort ist analog und besteht bereits seit den 1930er- Jahren.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Bilder von Koffern aus dem Virgin-Flug nach New York: Die Gepäckstücke sehen so aus, als seien sie mit menschlichen Ausscheidungen überzogen.
Im Terminal 4 des New Yorker Airports JFK ist eine Leitung geplatzt. Mit ekligen Folgen für die Passagierinnen und Passagiere eines Virgin-Atlantic-Fluges aus London.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies