Emirates-Chef Ahmed bin Saeed Al Maktoum: der 30. Gewinn in Folge.

Gewinn gesteigertEmirates stellt Etihad und Qatar in den Schatten

Etihad und Qatar schrieben im vergangenen Jahr hohe Verluste. Emirates dagegen legte deutlich zu.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Gerade in Europa und in den USA haben sich in den vergangenen Monaten viele heimlich gefreut, dass es den Golfairlines nicht mehr so gut läuft. Etihad Airways steckt nach dem Aus von Air Berlin und der Insolvenz von Alitalia in einer tiefen Krise und überprüft gerade die Strategie grundlegend. Qatar Airways hat mit den Folgen des Boykotts durch die Nachbarstaaten zu kämpfen. Und Emirates musste auch wegen Pilotenmangels Flieger stilllegen.

Doch Golfairline ist nicht gleich Golfairline. Während Etihad und Qatar 2017 hohe Verluste schrieben, präsentierte Emirates am Mittwoch (9. Mai) für das Geschäftsjahr 2017/18  (Abschluss Ende März) ein eindrückliches Resultat. Der Umsatz kletterte um 8,5 Prozent auf 92,3 Milliarden Dirham oder umgerechnet 21,2 Milliarden Euro. Der Gewinn verdoppelte sich beinahe auf 3,0 Milliarden Dirham.

Mehr Passagiere, mehr Fracht

Auch die Branchenkennzahlen zeigen einen positiven Trend. Emirates erhöhte 2017/18 die Kapazität um 1,6 Prozent. Die Passagierzahlen stiegen aber gleich um 4,3 Prozent auf 58,5 Millionen. Die Sitzauslastung kletterte von 75,1 auf 77,5 Prozent. Auch 1,8 Prozent mehr Fracht transportierte die Golfairline. Die Gesamtauslastung (Passagiere und Fracht) kletterte von 65 auf 67,2 Prozent*.

Man habe das 30. Jahr in Folge einen Gewinn abgeliefert, freut sich Emirates-Chef Ahmed bin Saeed Al Maktoum im Geschäftsbericht. «Während wir den Umsatz steigerten, haben wir auch Kosten eingespart», erklärt er weiter. Vor allem habe man die Verwaltung verschlankt. Zudem habe man die Neueinstellungen reduziert und neue Abläufe eingeführt.

* In einer ersten Version wurde nur die Gesamtauslastung (Passagiere und Fracht) genannt. Das führte zu Verwirrung. Nun haben wir die Passage klarer formuliert.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-emirates

Emirates präsentiert neue Hilfen für Reisende mit Einschränkungen und besonderen Bedürfnissen

ticker-emirates

Emirates eröffnet in Dubai neues Service-Schulungszentrum für Kabinencrews

Airbus A350 und A380 von Emirates: Die Golfairline will neue XL-Flugzeuge.

Emirates fordert, dass Airbus und Boeing größere Versionen von A350 und 777X bauen

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack