2016 sollte Emirates gemäß den BCG-Experten durchstarten.

Emirates fliegt an die Spitze

Die Airline aus den Vereinigten Arabischen Emiraten wird schon in vier Jahren die größte der Welt sein - sagt eine neue Studie.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Um ganze zwölf Prozent dürfte die angebotene Kapazität von Emirates in den nächsten vier Jahren zunehmen. Das geht aus einer Studie der Beratungsgesellschaft Boston Consulting über die Luftfahrtindustrie im Nahen Osten hervor. Schon 2015 könnte die Airline damit gemäß den Experten die größte Fluggesellschaft der Welt werden - mit großem Abstand sogar. Was die Kapazität ihrer Langstrecken-Flotte angeht, steht die arabische Airline bisher auf dem zweiten Platz hinter Air France KLM, Lufthansa/Swiss/Austrian und Singapore. 2005 lag Emirates noch auf Rang 13.

Die bereits erteilten Aufträge zum Bau von Jets zeigen, dass die Airline das Ziel Größe beharrlich verfolgt. Emirates hat Aufträge im Wert von insgesamt mehr als 67 Milliarden Dollar ausstehend. Darunter befinden sich Orders von 79 Airbus A380s, 70 A350s und 7 Boeing B777's. Die Autoren der Studie gehen davon aus, dass Emirates den Wachstumskurs in den nächsten fünf Jahren halten wird und sich damit zur Nummer eins der Welt mausert.

Enormer Kostenvorteil

Die vergrößerte und neue Flotte wird sich vor allem auch durch ihre Treibstoffeffizienz auszeichnen. Damit hat Emirates gegenüber den Airlines mit älteren Fliegern in Zeiten von hohen Kerosinpreisen einen großen Vorteil. Die opertiven Kosten liegen deutlich unter denen der älteren Konkurrenz. Laut Schätzungen der Studie dürften sie sich bis 2015 um weitere 12 bis 15 Prozent verringern.

Und auch vom enormen Passagierwachstum in der Region dürfte Emirates stark profitieren. Doch davon habe auch die anderen Mitstreiter aus der Region etwas: Fast 140 Millionen soll das Passagieraufkommen im Mittleren Osten 2015 betragen - das würde einen Anstieg von 45 Millionen in den Jahren 2010 bis 2015 bedeuten. Die Verfasser des Reports gehen davon aus, dass sich auch andere Fluggesellschaften aus der Region dank dieser Entwicklung nach oben arbeiten könnten. Qatar dürfte 2015 auf Rang elf vor Delta liegen, Etihad auf dem siebzehnten Platz, vor Air India.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates stellt Zürich-Flüge ganz auf Airbus A380 um - alle mit Premium Economy

ticker-emirates

Emirates: Ausbau in Mailand, Rio de Janeiro, Buenos Aires, Shanghai und Singapur

ticker-emirates

Zehn Jahre Emirates-Airbus A380 in Düsseldorf

ticker-emirates

Emirates mahnt: Früh am Flughafen sein!

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin