2016 sollte Emirates gemäß den BCG-Experten durchstarten.

Emirates fliegt an die Spitze

Die Airline aus den Vereinigten Arabischen Emiraten wird schon in vier Jahren die größte der Welt sein - sagt eine neue Studie.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Um ganze zwölf Prozent dürfte die angebotene Kapazität von Emirates in den nächsten vier Jahren zunehmen. Das geht aus einer Studie der Beratungsgesellschaft Boston Consulting über die Luftfahrtindustrie im Nahen Osten hervor. Schon 2015 könnte die Airline damit gemäß den Experten die größte Fluggesellschaft der Welt werden - mit großem Abstand sogar. Was die Kapazität ihrer Langstrecken-Flotte angeht, steht die arabische Airline bisher auf dem zweiten Platz hinter Air France KLM, Lufthansa/Swiss/Austrian und Singapore. 2005 lag Emirates noch auf Rang 13.

Die bereits erteilten Aufträge zum Bau von Jets zeigen, dass die Airline das Ziel Größe beharrlich verfolgt. Emirates hat Aufträge im Wert von insgesamt mehr als 67 Milliarden Dollar ausstehend. Darunter befinden sich Orders von 79 Airbus A380s, 70 A350s und 7 Boeing B777's. Die Autoren der Studie gehen davon aus, dass Emirates den Wachstumskurs in den nächsten fünf Jahren halten wird und sich damit zur Nummer eins der Welt mausert.

Enormer Kostenvorteil

Die vergrößerte und neue Flotte wird sich vor allem auch durch ihre Treibstoffeffizienz auszeichnen. Damit hat Emirates gegenüber den Airlines mit älteren Fliegern in Zeiten von hohen Kerosinpreisen einen großen Vorteil. Die opertiven Kosten liegen deutlich unter denen der älteren Konkurrenz. Laut Schätzungen der Studie dürften sie sich bis 2015 um weitere 12 bis 15 Prozent verringern.

Und auch vom enormen Passagierwachstum in der Region dürfte Emirates stark profitieren. Doch davon habe auch die anderen Mitstreiter aus der Region etwas: Fast 140 Millionen soll das Passagieraufkommen im Mittleren Osten 2015 betragen - das würde einen Anstieg von 45 Millionen in den Jahren 2010 bis 2015 bedeuten. Die Verfasser des Reports gehen davon aus, dass sich auch andere Fluggesellschaften aus der Region dank dieser Entwicklung nach oben arbeiten könnten. Qatar dürfte 2015 auf Rang elf vor Delta liegen, Etihad auf dem siebzehnten Platz, vor Air India.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates plant nächste große Modernisierungswelle für Airbus A380 und Boeing 777

ticker-emirates

Emirates bringt Starlink an Bord – kostenlos für alle

emirates boeing 777x

Boeing prüft größere Version der Boeing 777X - Emirates dankt mit Großbestellung

ticker-emirates

Emirates baut Richtung Nairobi aus

Video

flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies