2016 sollte Emirates gemäß den BCG-Experten durchstarten.

Emirates fliegt an die Spitze

Die Airline aus den Vereinigten Arabischen Emiraten wird schon in vier Jahren die größte der Welt sein - sagt eine neue Studie.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Um ganze zwölf Prozent dürfte die angebotene Kapazität von Emirates in den nächsten vier Jahren zunehmen. Das geht aus einer Studie der Beratungsgesellschaft Boston Consulting über die Luftfahrtindustrie im Nahen Osten hervor. Schon 2015 könnte die Airline damit gemäß den Experten die größte Fluggesellschaft der Welt werden - mit großem Abstand sogar. Was die Kapazität ihrer Langstrecken-Flotte angeht, steht die arabische Airline bisher auf dem zweiten Platz hinter Air France KLM, Lufthansa/Swiss/Austrian und Singapore. 2005 lag Emirates noch auf Rang 13.

Die bereits erteilten Aufträge zum Bau von Jets zeigen, dass die Airline das Ziel Größe beharrlich verfolgt. Emirates hat Aufträge im Wert von insgesamt mehr als 67 Milliarden Dollar ausstehend. Darunter befinden sich Orders von 79 Airbus A380s, 70 A350s und 7 Boeing B777's. Die Autoren der Studie gehen davon aus, dass Emirates den Wachstumskurs in den nächsten fünf Jahren halten wird und sich damit zur Nummer eins der Welt mausert.

Enormer Kostenvorteil

Die vergrößerte und neue Flotte wird sich vor allem auch durch ihre Treibstoffeffizienz auszeichnen. Damit hat Emirates gegenüber den Airlines mit älteren Fliegern in Zeiten von hohen Kerosinpreisen einen großen Vorteil. Die opertiven Kosten liegen deutlich unter denen der älteren Konkurrenz. Laut Schätzungen der Studie dürften sie sich bis 2015 um weitere 12 bis 15 Prozent verringern.

Und auch vom enormen Passagierwachstum in der Region dürfte Emirates stark profitieren. Doch davon habe auch die anderen Mitstreiter aus der Region etwas: Fast 140 Millionen soll das Passagieraufkommen im Mittleren Osten 2015 betragen - das würde einen Anstieg von 45 Millionen in den Jahren 2010 bis 2015 bedeuten. Die Verfasser des Reports gehen davon aus, dass sich auch andere Fluggesellschaften aus der Region dank dieser Entwicklung nach oben arbeiten könnten. Qatar dürfte 2015 auf Rang elf vor Delta liegen, Etihad auf dem siebzehnten Platz, vor Air India.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates erweitert Premium-Economy-Angebot auf New-York-Strecken

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

ticker-emirates

Vier Ziele: Emirates bringt Premium-Economy auf weiteren Flügen

ticker-emirates

Freier Eintritt in Dubais größten Wasserpark – mit Emirates

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack