A380 von Emirates: Im Februar musste eine Maschine nach dem Start wieder umkehren.

Wieder defekte Tür bei Airbus A380

Kurz nach dem Start in Dubai musste ein Airbus A380 von Emirates umdrehen - offenbar gab es Probleme mit einer Tür.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Flug EK354 von Emirates war am 21. Februar bereits 80 Minuten unterwegs, als Passagiere in der Business Class in der Nähe einer Tür laute Geräusche hörten. Daraufhin ließ die Crew die Maschine auf 20'000 Fuß (6060 Meter) sinken und kehrte in Rücksprache mit Technikern in Dubai zum Startflughafen zurück. Die Passagiere konnten in Dubai in einen Ersatz-A380 umsteigen und kamen im Zielort Singapur mit einer Verspätung von siebeneinhalb Stunden an.

Emirates äußerte sich bislang zu dem Vorfall nicht. Im vergangenen Jahr hatte ein britischer Business-Reisender behauptet, dass sich auf 27'000 Fuß Höhe der Notausgang eines Emirates A380 geöffnet habe. Emirates hatte den Vorfall bestritten.

Türprobleme bereits im Januar

Bereits im Januar musste ein Airbus A380 von Singapore Airlines wegen plötzlichen Druckabfalls notlanden. Damals gab es auch ein Problem mit einer Tür, die offenbar ein kleines Leck hatte. Der A380 musste in Aserbaidschans Hauptstadt Baku notlanden. Auch da kamen die Passagiere mit dem Schrecken davon.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates stellt Zürich-Flüge ganz auf Airbus A380 um - alle mit Premium Economy

ticker-emirates

Emirates: Ausbau in Mailand, Rio de Janeiro, Buenos Aires, Shanghai und Singapur

ticker-emirates

Zehn Jahre Emirates-Airbus A380 in Düsseldorf

ticker-emirates

Emirates mahnt: Früh am Flughafen sein!

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin