Embraer Konzept für einen Businessjet ohne Pilot oder Pilotin: Der Hersteller ...

ZukunftsvisionEmbraer präsentiert Konzept für autonomen Businessjet

Der brasilianische Flugzeugbauer zeigt, wie er sich den Businessjet der Zukunft vorstellt. Er kommt ohne Cockpitcrew aus.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Wenn es ums autonome Fliegen geht, also ums Abheben ohne Pilot oder Pilotin, ist meist von Flugtaxis die Rede. Bei klassischen Flugzeugen dreht sich die Debatte noch um das Ein-Personen-Cockpit. Embraer hat auf der Businessjet-Messe NBAA jetzt aber ein «kühnes Konzept» eines autonomen Businessjets vorgestellt, wie der Hersteller selber sagt.

Die Maschine soll mit einem zu 100 Prozent nachhaltigen Antrieb unterwegs sein und über eine dreigeteilte Kabine verfügen. Viele technische Details nannte Embraer nicht. Auf Bildern ist allerdings zu sehen, dass es sich um einen Tiefdecker mit Heckantrieb handelt. Es gehe darum, die Branche mit dem Konzept zu inspirieren, «nachhaltiger, nahtloser und menschenzentrierter zu werden», erklärte der brasilianische Hersteller.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie, wie Embraer sich den Flieger vorstellt.

Mehr zum Thema

Der neue Entwurf für das Flugtaxi der Embraer-Tochter Eve: Hat jetzt einen klassischen Flügel und eine Heckflosse.

Embraers Senkrechtstarter hat jetzt einen klassischen Flügel

Die vier Konzepte der Energia-Familie von Embraer: Schon ...

Embraer präsentiert vier neue Flugzeugmodelle

Millenials im Businessjet: Jüngere Generationen nutzen die Businessjets auch für den Urlaub.

Im Businessjet sitzt immer öfter ein Millennial statt ein Mann mit grauen Schläfen

Phantom 3500: So soll das Flugzeug ohne Fenster aussehen

Ein Businessjet ohne Fenster

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg