Ellen Church: «Gut gebaut, Single, aus gutem Hause und mit tadellosem Charakter».

United AirlinesEllen Church, die erste Stewardess der Welt

Die Kabinencrew ist heutzutage meist weiblich. Das war nicht immer so. In den 30er-Jahren glaubten die Airlines, dass Frauen an Bord nichts machen könnten – bis Ellen Church kam.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Als überqualifiziert würde man Ellen Church heute wohl bezeichnen: Die Amerikanerin war ausgebildete Pilotin und Krankenschwester. Dennoch musste sie 1930 darum kämpfen, an Bord eines Flugzeugs arbeiten zu dürfen. Steve Stimpson, Manager des United-Airlines-Vorgängers Boeing Air Transport (BAT), wollte sie nicht als Pilotin anstellen.

Allerdings gefiel dem Manager die Idee, eine Krankenschwester an Bord seiner Maschinen zu haben, die nervösen Passagieren die Angst vorm Fliegen nimmt. «Glauben Sie nicht, dass es psychologisch gut wäre, Frauen in der Luft zu haben», hatte sie ihm ihren Vorschlag verkauft. «Wie könnte ein Mann dann sagen, dass er Angst vor dem Fliegen hat, wenn eine Frau im Flugzeug arbeitet?» So begann eine dreimonatige Testphase.

Frauen galten als zu zart fürs Fliegen

Church stellte eine siebenköpfige Gruppe von Flugbegleiterinnen zusammen. Die Kriterien für die Sky Girls: Single, jünger als 25 Jahre, weniger als 52 Kilo schwer und kleiner als 1,63 Meter. Ausgebildete Krankenschwestern sollten sie auch sein. Dabei hatten sie keine ausschließlich repräsentative Aufgabe an Bord – die Frauen sollten auch das Gepäck verladen, Getränke und Snacks servieren, Kaugummi für den Druckausgleich ausgeben und als Guide auf Wahrzeichen am Boden hinweisen. Und wenn nötig beim Tanken oder Manövrieren der Maschinen in die Hangars helfen.

Church und ihre Sky Girls waren nicht die ersten Flugbegleiter überhaupt. Bereits 1912 gab es an Bord des Zeppelin «Schwaben» einen – allerdings männlichen – Steward. 1920 führte die britische Imperial Airways die sogenannten Cabin Boys ein. Doch dass Frauen im Flieger nun eine Rolle übernahmen war eine Sensation. Sie galten als zu zart fürs Fliegen und mögliche Notfälle.

Gut gebaut, Single, guter Charakter

Am 15. Mai 1930 begleiteten Church und ihre Kolleginnen ihren ersten Flug. Er ging innerhalb von 20 Stunden – und mit 13 Stopps – von Oakland in Kalifornien nach Chicago. Und die weibliche Begleitung kam bei den Passagieren gut an. Viele Airlines folgten dem Beispiel von BAT. Als erste europäische Fluggesellschaft engagierte Swissair 1934 eine Frau, Lufthansa folgte 1938. Doch nicht nur Airlines setzten auf Frauen; auch in Zügen gab es plötzlich nicht nur männliche Stewards. Die Bahnmanager wollten so etwas Glamour der Luftfahrt auf die Gleise bringen.

Church hatte mit ihren Sky Girls Standards gesetzt. Bis zum Zweiten Weltkrieg mussten Flugbegleiterinnen ausgebildete Krankenschwestern sein. Dann allerdings wurden die Kriterien etwas gelockert – es gab nach Kriegsausbruch schlichtweg nicht mehr genug Krankenschwestern für die Luftfahrt. Die äußerlichen Anforderungen blieben aber bestehen. Noch in den 40er-Jahren forderten die Airlines von den Bewerberinnen: Gut gebaut, Single, aus gutem Hause und mit tadellosem Charakter.

Nach 18 Monaten war bei Ellen Church Schluss

Sollten die Stewardessen ein gewisses Alter erreichen oder heiraten, war das das Ende ihrer Karriere. Ellen Church musste aus einem anderen Grund vorzeitig aus dem Dienst ausscheiden: 18 Monate nach Dienstantritt hatte sie einen schweren Autounfall. Danach studierte sie erneut und diente während des Zweiten Weltkriegs als Krankenschwester in der Armee. Im Alter von 60 Jahren starb sie bei einem Reitunfall. Der Lokalflughafen in ihrer Heimatstadt Cresco, Iowa, wurde daraufhin nach ihr benannt.

Mehr zum Thema

Coffee to go: Verhinderte den pünktlichen Abzug.

Kaffee im Cockpit: Airbus A321 Neo von United Airlines muss zurück zum Gate

Viginia und United Airlines - von links R. Scheider, H. Johannesen, R. McClenny, T. Lettnin

Luxusurlaub an der US-Ostküste

united airlines nuuk airport

Flughafen Nuuk muss internationalen Betrieb einstellen - United-Flug dreht um

Technisch ein Fensterplatz, faktisch nicht: United hat damit nun Ärger.

Fensterplatz verkauft,Wand geliefert? United Airlines und Delta droht Sammelklage

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies