Traditioneller Überflug zum Unabhängigkeitstag: Wegen hoher Kosten abgesagt.

El und Al statt El Al?

Die israelische Fluggesellschaft will sich offenbar zweiteilen - in einen Mittel- und Langstreckenteil.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Viel sagt der El Al dazu noch nicht. «Das Unternehmen arbeitet an einem strategischen Plan, der die künftige Struktur beinhaltet», sagte ein Sprecher der Tageszeitung Haaretz. Das Blatt nennt aber zugleich schon sehr detailreich die Idee, welche das Management von El Al momentan offenbar hat. Die Nationalairline soll zweigeteilt werden. Die eine Tochter würde die Boeing B777 und B767 und die die Langstrecken nach Asien und in die USA übernehmen. Sie würde als Premiumanbieterin positioniert. Die andere Tochter hätte die Aufgabe auf den Strecken nach Europa mit ihren Boeing B737 gegen die harte Konkurrenz der Billigflieger zu bestehen.

Easyjet etwa baute in den letzten Jahren das Angebot nach Israel massiv aus - mit großem Erfolg. Diese neue Konkurrenz und die abkühlende Konjunktur spürt El Al massiv. Letztes Jahr verlor die Fluggesellschaft umgerechnet 37 Millionen Euro. Das Management arbeitet deshalb bereits an einem Sparprogramm. So werden Crews künftig in billigeren Hotels außerhalb der Stadtzentren untergebracht, Mitarbeiter sollen zudem künftig für Mahlzeiten bezahlen und weniger Freiflüge beziehen dürfen. Zugleich verzichtete die Führung auf 7 bis 10 Prozent des Lohns, der Vorstand und der Aufsichtsrat gaben gar 20 Prozent ab.

Kein Überflug, weniger Toiletten

Das reicht offenbar noch nicht. Und so spart El Al auch im Kleinen. Gleichzeitig sagte die Airline ihre Teilnahme am traditionellen Überflug über das Staatsterritorium am Unabhängigkeitstag (2012 am 26. April) ab, um Kerosin zu sparen. Und in den zwölf Boeing B737-800 wurde eine von drei Toiletten ausgebaut um drei bis sechs zusätzliche Sitze anbringen zu können, wie die Zeitung Yedioth Ahronoth vor kurzem meldete.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Neues Easyjet-Wartungszentrum am Flughafen London-Luton

ticker-easyjet

Easyjet fliegt im Winter von London-Southend nach Rovaniemi

ticker-easyjet

Easyjet verbindet Zürich und Pristina - neue Ziele auch ab Basel und Genf

ticker-easyjet

Easyjet feiert 20 Jahre ab Flughafen Basel/Mulhouse

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin