Airbus A321 LR von Arkia: Die Airline war die erste Betreiberin.

Airbus A321 LR von Arkia: Die Airline war die erste Betreiberin.

Airbus

Arkia

El Al will kleine israelische Konkurrentin übernehmen

In Israel könnte es zu einer Airline-Übernahme kommen. El Al hat Interesse an Arkia. In der Vergangenheit verhinderten die Wettbewerbshüter allerdings einen ähnlichen Schritt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es sind zwei israelische Fluggesellschaften mit langer Tradition. El Al besteht seit 1948, Arkias Wurzeln reichen zurück bis 1949. Doch Arkias Geschichte könnte bald enden. Oder besser gesagt: Sie könnte in El Al aufgehen. Denn die erwägt eine Übernahme.

Man habe Kontakt aufgenommen, «um eine mögliche Transaktion zu prüfen», schreibt El Al in einer Pflichtmitteilung an die Börse von Tel Aviv am 18. Oktober. El Al will dazu Arkia-Aktien übernehmen und den Aktionären von Arkia im Gegenzug El-Al-Aktien zuteilen.

Geplante Israir-Übernahme scheiterte

Es gebe weder eine eine verbindliche Vereinbarung noch eine Absichtserklärung, stellt El Al allerdings klar. «Die Verhandlungen stehen am Anfang», so die Fluggesellschaft.

El Al hatte 2020 einen neuen Großaktionär erhalten und die Corona-Krise mit Staatshilfe überstanden. Dafür muss sie schrumpfen, laut der Zeitung Jerusalem Post von 45 Jets auf insgesamt noch 29 Boeing 737 und 787 . Damit bleibt sie die größte Airline im Land.

Geplante Israir-Übernahme scheiterte

Arkia verfügt über zwei Airbus A321 Neo und drei Embraer E195. Die dritte Wettbewerberin ist Israir mit fünf A320-200 und drei ATR 72. Im Jahr 2018 hatte El Al bereits versucht, Israir zu kaufen. Doch die Wettbewerbshüter schoben der Übernahme einen Riegel vor.

Mehr zum Thema

Für die israelische El Al ist New York ein wichtiges Ziel. Auch sie fliegt mit der Flugnummer eins von Tel Aviv nach JFK.

Regierung fordert von El Al den Verkauf von Flugzeugen

Jet von El Al: Der Passagierverkehr wird langsam hochgefahren.

El Al fliegt bald wieder - mit neuem Großinvestor

Embraer von Arkia in Eilat: Gesunkene Nachfrage.

Mitarbeiter müssen Arkia retten

ticker-el-al-neu2

El Al will nächste Woche wieder alle Abflughäfen bedienen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin