We Remember

El Al trägt wichtige Botschaft nach Berlin

Zum Internationalen Holocaust-Gedenktag flog El Al mit der Boeing 737-900 von Tel Aviv nach Berlin. Das Flugzeug verkündet eine wichtige Botschaft.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Exakt vor 76 Jahren, am 27. Januar 1945, befreiten Soldaten der Sowjetarmee Auschwitz. Mindestens 1,1 Millionen Menschen waren zuvor im Konzentrationslager ermordet worden. An die unendlichen Gräueltaten der Nazis will der Jüdische Weltkongress mit seiner Kampagne We Remember erinnern. «Der Holocaust geschah nicht in einem Vakuum. Er war das Produkt von unkontrolliertem Hass und kollektivem Schweigen», argumentiert er.

Daran zu erinnern, sei gerade in diesen schwierigen Zeiten wichtig, so der Jüdische Weltkongress. Bei der Kampagne macht auch die israelische Nationalairline mit. Im Hinblick auf den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust vom 27. Januar flog El Al mit der Boeing 737-900 mit dem Kennzeichen 4X-EHI von Tel Aviv nach Berlin. Das Flugzeug trägt am Bauch die Botschaft: We Remember.

Mehr zum Thema

Dreamliner von El Al: Musste unverhofft ausweichen.

Dreamliner von El Al muss plötzlich Kämpfen ausweichen

Dreamliner von Etihad: Ab dem Frühjahr 2021 regelmäßig in Israel zu sehen.

Etihad und El Al haben sich jetzt lieb

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies