Was das für blaue Gestalten sind? Die Sitze natürlich. Was sonst?

Kitschiger wird es nicht

Israels neue Airline Up soll der Mutter El Al wieder ein neues Publikum verschaffen. Nach diesem Sicherheitsvideo fragt man sich, wie genau das aussieht.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Dass Fluggesellschaften sich bei den Sicherheitsvideos immer wieder an Kreativität zu übertrumpfen versuchen ist nichts neues. Nun macht auch Israels El Al mit. Oder, genauer gesagt: Die Billigtochter Up, die El Al im Wettbewerb mit Ryanair und Co unterstützen soll. Das Video ist gedreht wie ein Musik-Clip. Und es bedient sich aller kitschigen Elemente, welche man sich nur vorstellen kann. Dabei wird es zum Teil so grottig, dass es schon wieder gut ist.

Sehen Sie selbst:

Mehr zum Thema

ticker-el-al-neu2

El Al: 100 Millionen Dollar Schaden durch Operation «Rising Lion»

ticker-el-al-neu2

Konkurrenz für Arkia und Israir: El Al kehrt nach zehn Jahren auf die Inlandsstrecke Tel Aviv - Eilat zurück

wizz air el al (1)

El Al will Aufbau einer Wizz-Air-Basis in Israel verhindern

ticker-el-al

Überbuchung bei El Al: 17-Jähriger strandet stundenlang in Zürich

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg