737 als TouristenattraktionEin Flugzeug am Abgrund

Auf einem Flugzeugflügel hoch in der Luft? Auf Bali ist das möglich!

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Zuerst sieht man das Innere des Flugzeugs, dann den geöffnetten Notausgang und schließlich einen jungen Mann der hinaus auf die Tragfläche läuft, die sich noch immer weit über dem Boden befindet. Doch das Flugzeug bewegt sich nicht.

Die Maschine ist nämlich nicht etwa notgelandet und wurde evakuiert. Die Boeing 737-200 steht direkt an einem Abhang in Bali und nicht an einem Flughafen. Die Umgebung in dem Video vermittelt den Eindruck, dass sich die ehemalige Maschine von Mandala Airlines noch in der Luft befindet, dabei schwebt die Tragfläche in aller Ruhe über dem Strand Nyang Nyang. In Zukunft soll die 737 eine Touristenunterkunft werden.

Die Aufnahmen aus der Boeing 737 sehen sie im oben stehenden Video.

Mehr zum Thema

Oben die ausrangierte Boeing 737-200, unten der Strand Nyang Nyang auf der Insel Bali.

Rätselhafte Boeing 737 von Bali wird Touristenattraktion

Eine Boeing 777 wird zur Nebelmaschine

Eine Boeing 777 wird zur Nebelmaschine

Airbus A321 Neo touchiert Landebahn und hebt wieder ab

Airbus A321 Neo touchiert Landebahn und hebt wieder ab

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies