737 als Touristenattraktion

Ein Flugzeug am Abgrund

Auf einem Flugzeugflügel hoch in der Luft? Auf Bali ist das möglich!

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Zuerst sieht man das Innere des Flugzeugs, dann den geöffnetten Notausgang und schließlich einen jungen Mann der hinaus auf die Tragfläche läuft, die sich noch immer weit über dem Boden befindet. Doch das Flugzeug bewegt sich nicht.

Die Maschine ist nämlich nicht etwa notgelandet und wurde evakuiert. Die Boeing 737-200 steht direkt an einem Abhang in Bali und nicht an einem Flughafen. Die Umgebung in dem Video vermittelt den Eindruck, dass sich die ehemalige Maschine von Mandala Airlines noch in der Luft befindet, dabei schwebt die Tragfläche in aller Ruhe über dem Strand Nyang Nyang. In Zukunft soll die 737 eine Touristenunterkunft werden.

Die Aufnahmen aus der Boeing 737 sehen sie im oben stehenden Video.

Mehr zum Thema

Oben die ausrangierte Boeing 737-200, unten der Strand Nyang Nyang auf der Insel Bali.

Rätselhafte Boeing 737 von Bali wird Touristenattraktion

Eine Boeing 777 wird zur Nebelmaschine

Eine Boeing 777 wird zur Nebelmaschine

Airbus A321 Neo touchiert Landebahn und hebt wieder ab

Airbus A321 Neo touchiert Landebahn und hebt wieder ab

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin