In TarbesEin dritter Airbus A380 wird zerlegt

Der Airbus A380 hat kaum mehr eine Zukunft. Deshalb wird in Frankreich nun ein drittes Exemplar zerlegt, das früher für Singapore Airlines flog.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Tarmac Aerosave hat begonnen, einen dritten Airbus A380 auszuweiden. Das Flugzeug mit der Seriennummer MSN 010 flog zuvor mit dem Kennzeichen 9V-SKE bei Singapore Airlines. Es wurde im Herbst 2018 ausgeflottet und an den Leasinggeber zurückgegeben. Jetzt sind die Experten am Flughafen von Tarbes damit beschäftigt, noch brauchbare Teile auszubauen und den Rest zu recyceln, wie das Portal Aero berichtet.

Spätestens durch die Corona-Krise ist der Markt für gebrauchte A380 zusammengebrochen. Immerhin sieht die Dr. Peters Group als Eigentümerin des Superjumbos künftig noch Bedarf nach Ersatzteilen für die inzwischen immer kleiner werdende Anzahl an fliegenden Vierstrahlern. Deshalb sei die Zerlegung sinnvoll, so ein Sprecher.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Zerlegung des ersten Airbus A380.

Mehr zum Thema

An Airbus A380 of Air France: Adieu!

Air France sagt dem Airbus A380 auf Nimmerwiedersehen

Der erste A380 wurde in seine Einzelteile zerlegt

Der erste A380 wurde in seine Einzelteile zerlegt

Parkplatz von Tarmac Aerosave: Zwei A380 werden auseinander geschraubt.

Jetzt werden die ersten Airbus A380 zerlegt

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack