Fahrwerksschacht eines Airbus A380: Kein sicherer Ort.

GuayaquilBlinde Passagiere fallen bei Start aus Fahrwerk

Immer wieder versuchen Menschen, im Fahrwerkschacht eines Flugzeugs mitzureisen. Zwei Männer haben das jetzt in Ecuador mit dem Leben bezahlt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Oftmals sind es gute Gründe, die Menschen dazu bewegen, es zu tun. Sie fliehen vor Armut oder Unterdrückung. Manchmal suchen sie aber auch einfach nur den Kick. Alle riskieren dabei ihr Leben. So auch zwei Männer im Alter zwischen 25 und 30 Jahren, die am Montag (26. Februar) am Flughafen Guayaquil in Ecuador aus dem Fahrwerkschacht einer Boeing 767 von Latam gefallen sind.

Ungewöhnlich an diesem Fall ist, dass die beiden blinden Passagiere bereits beim Start verstarben. Als die Boeing 767 mit Ziel New York in Guayaquil abhob, fielen sie vom Fahrwerkschacht auf die Piste. Eine mögliche Erklärung: Die Maschine war zuvor aus Peru gekommen. Allenfalls sind die Männer bereits dort zugestiegen und auf jenem Flug verstorben.

Manchmal gelingt es auch

Nicht immer geht eine solche Reise tödlich aus. Im Jahr 2014 beispielsweise überlebte ein 15-Jähriger einen Flug über 3880 Kilometer und rund fünfeinhalb Stunden als blinder Passagier in einer Boeing 767. Er kletterte am Flughafen in Honolulu sogar noch selbst aus dem Fahrwerkschacht. Gemäß Zahlen aus den USA bezahlen aber drei von vier blinden Passagieren im Fahrwerk ihre Aktion mit dem Leben.

Warum Überleben im Fahrwerk möglich ist und was ein blinder Passagier erlebt, lesen Sie unter «Mehr zum Thema».

Mehr zum Thema

Bugrad einer Boeing 737: Wenig Raum für blinde Passagiere.

Kann man im Fahrwerk überleben?

DC-8 von Iberia: In so einem Flieger floh Armando Socarras.

«Sie dachten, ich sei tot»

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies