Airbus A320 Neo von Easyjet: Die Billigairline möchte mehr.

Order um 17 Jets aufgestocktEasyjet kauft mehr Airbus A320 Neo

Die Billigairline stockt ihre Bestellung bei Airbus um 17 weitere A320 Neo auf. Zugleich hat Easyjet einen großen, neuen Partner für Umsteigeflüge gefunden.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es ist eine eindrückliche Zahl. 451 Flugzeuge hat Easyjet schon bei Airbus bestellt. Jetzt kommen weitere hinzu. Die Billigairline hat Kaufrechte für 17 zusätzliche Airbus A320 Neo in eine feste Bestellung umgewandelt, wie sie am Dienstag (20. November) bekannt gab.

Der Auftrag hat einen Wert von 1,9 Milliarden Dollar nach Listenpreisen. Hohe Rabatte sind bei Großkunden und größeren Bestellungen aber üblich. Damit umfasst Easyjets Order für die Neuversion des Kurz- und Mittelstreckenklassikers nun insgesamt 117 A320 Neo und 30 A321 Neo. Die Briten sind damit der größte Betreiber der Modellreihe in Europa.

Partner aus dem Nahen Osten

«Wir sind hocherfreut, dass unsere Flugzeuge weiter zu Easyjets anhaltendem Erfolg beitragen», so Airbus' neuer Verkaufschef Christian Scherer. Kunden wie die britische Billigairline sichern sich bei Bestellungen jeweils auch Kaufrechte, wenn sie später allenfalls nachbestellen wollen.  Damit bekommen sie die Flieger später zu einem bestimmten Preis. Geld fließt dabei anders als bei einer Kaufoption in der Regel keines.

Zeitgleich mit der Bestellung weiterer Flugzeuge gab Easyjet bekannt, einen neuen Partner gefunden zu haben. Die Briten bieten künftig Umsteigeflüge mit Emirates an an der Kooperation war seit Längerem gearbeitet worden. Kunden können nach der Umsetzung «in den kommenden Monaten» vorerst in London-Gatwick auf Emirates-Flüge umsteigen. Eine Ausweitung auf andere europäische Flughäfen ist geplant.

Keine Codeshare-Flüge

Im Rahmen des sogenannten Worldwide-Programms arbeitet Easyjet bisher mit Corsair, La Compagnie, Loganair, Norwegian, Virgin Atlantic, Westjet, Singapore Airlines, Scoot und Thomas Cook zusammen. Es handelt sich dabei nicht um ein traditionelles Interlining- oder Codeshare-Abkommen. Das Gepäck kann also nicht durchgecheckt werden. Dafür können Kunden nun auch mit Easyjet auf die Langstrecke und die Partner erweitern ihr Netz in Europa.

Mehr zum Thema

Vertragsabschluss: Was genau heißt das beim Kauf eines Flugzeuges?

Das kleine Einmaleins des Flugzeugkaufs

<p style="text-align: left;">Flugzeug von Easyjet: In London Gatwick steigen die Passagiere um in Maschinen von Norwegian und Westjet.</p>

Easyjet wagt nun doch die Langstrecke

Flughafen Menorca: Hier stieg der Junge ins falsche Flugzeug.

Mailand statt London, Easyjet statt Tui: Junge steigt in Menorca in das falsche Flugzeug

ticker-easyjet

Easyjet prüft Start in London-Heathrow

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack