Schöner Bergsee - aber wo liegt der bloß? Easyjet will weiterhelfen.
Neue App-Funktion

Easyjet hofft auf Buchungen per Foto

Die Billigairline aus Großbritannien will Menschen helfen, Urlaubsorte auf Fotos zu erkennen. Dadurch erhofft sie sich Buchungen vor allem von jungen Leuten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wer kennt das nicht? Man sieht irgendwo im Internet das Foto eines zauberhaften Bergsees, eines paradiesischen Strandes oder einer eindrucksvollen Kathedrale - doch es fehlt die Information, wo sich der Ort oder das Gebäude befindet. Um die Lösung zu finden gibt es bereits Bildersuchmaschinen. Easyjet geht nun einen Schritt weiter und verbindet das gleich noch mit dem Buchungssystem.

Der britische Billigflieger hat in seine App eine neue Funktion namens Look and Book eingebaut. Damit kann der Nutzer Fotos hochladen - etwa Screenshots von den Fundstücken im Internet. Die Software erkennt danach, welcher Ort auf dem Foto zu sehen ist. Sie zeigt diesen Ort auf einer Karte an und dazu nahe gelegene Flughäfen, welche Easyjet anfliegt. Direkt darunter geht es per Knopfdruck direkt zur Buchung.

Auch Plakatwände im Visier

Easyjets Projektchef Daniel Young erklärte gegenüber dem Online-Magazin Digiday, wenn die Software den Ort nicht genau erkenne, werte sie das Foto trotzdem aus und zeige einen Flughafen an, der dazu thematisch passe. Ist auf dem Bild also etwa ein Strand zu sehen, präsentiert die App dem Nutzer Airports in Strandnähe. Weiter sagte Young, dass das Prozedere am besten mit Fotos von Instagram funktioniere.

In dem sozialen Netzwerke lassen sich immer mehr vor allem junge Leute von Fotos für ihre Urlaubsplanung inspirieren. «Der Heilige Gral für uns ist ein Kunde, der auf seinen Zug wartet und eine coolen Urlaubsort auf einer Plakatwand sieht», so Young. «Er weiß nicht, wo dieser Ort ist, also macht er ein Foto, lädt es in unsere App hoch und die sagt ihm, wo es ist.»

Follower mit anderem Fokus

In der deutschen Version der App fürs Iphone ist die neue Funktion Look and Book noch nicht enthalten, daher konnte aeroTELEGRAPH nicht testen, wie gut oder schlecht sie funktioniert. So bleibt vorerst etwa die Frage unbeantwortet, wie Easyjets Software sich etwa im Vergleich zur Bildsuche von Google schlägt, bei der der Nutzer ebenfalls Fotos hochladen kann und dann ähnliche Bilder und Informationen angezeigt bekommt.

Auch ein großes öffentliches Nutzerfeedback ist noch nicht zu erkennen. Zwar hat das Video, mit dem Easyjet Look and Book bei Facebook vorstellt, schon mehr als 115 Kommentare bekommen. Die meisten davon haben aber einen ähnlichen Tenor wie der von einem Mann names Colin Blade, der der britischen Billigairline schreibt: «Wie wäre es mit einer App, die drei Monate alte Entschädigungsforderungen regelt?»

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet feiert 20 Jahre ab Flughafen Basel/Mulhouse

ticker-easyjet

Easyjet startet 22 neue Winterrouten ab dem Vereinigten Königreich - auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz

ticker-easyjet

Easyjet verbindet München und Bristol

ticker-easyjet

Easyjet mit neuen saisonalen Strecken ab Basel und Zürich

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg