Künftig keine Verständigungsprobleme: In Dubai sollen automatisierte Durchsagen in 25 Sprachen erfolgen.

Flughäfen in DubaiDurchsagen in 25 Sprachen

Ansagen auf Englisch gehören zusätzlich zur ortsüblichen Sprache weltweit zum Flughafenstandard. Dubai setzt nun einen drauf: Künftig soll es automatisierte Ansagen in 25 Sprachen die Passagiere informieren.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Dubai will als internationaler Player im Luftverkehr weiter an Bedeutung gewinnen. Die Devise ist deshalb: Je internationaler, desto besser. Künftig sollen die automatisierten Durchsagen nicht nur auf Englisch oder Arabisch sondern in insgesamt 25 Sprachen erfolgen. Die wichtigsten davon sind Arabisch, Englisch, Französisch, Chinesisch und Russisch.

Doch mehr Sprachen bedeutet nicht mehr Durchsagen. Im Rahmen des so genannten Silent-Airport-Programms von Dubai sollen die Ansagen gezielter für die Passagiere am Gate und in den Premium Lounges zugeschnitten werden. So will Dubai das an Flughäfen übliche Chaos durch Tausende verschiedener Durchsagen verhindern.

Auch bessere Qualität

Das neue System soll aber nicht nur die Sprachvielfalt steigern. Auch die Qualität der Durchsagen soll sich deutlich verbessern, berichtet die Zeitung Khaleej Times. Am Dubai International Concourse A wurde das neue System bereits im April eingeführt. Dis August soll es in allen Bereichen zum Einsatz kommen.

Mehr zum Thema

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.

Tower half Pilot in Bern mit der Lichtpistole bei der Landung

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies