Dubai World Central: Der Flughafen soll 200 Millionen Passagiere fassen.

Dubai World Central: Der Flughafen soll 200 Millionen Passagiere fassen.

Dubai World Central

Dubai hat noch nicht genug

Das Heimatland von Emirates will weiter wachsen. Die Regierung stellte eine neue Strategie vor, wie das Land zum weltgrößten Drehkreuz wird.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist ein Ziel, das schon der ein oder andere Flughafen äußerte. Doch im Emirat wird eifriger und konsequenter auf die Realisierung hin gearbeitet als anderswo. Schon 2015 will Dubai der größte und geschäftigste Flughafen der Welt sein. 75 Millionen Passagiere sollen das Drehkreuz am Golf dann benutzen. 2012 waren es erst rund 58 Millionen. Viel fehlt auch gar nicht mehr. Schon jetzt ist Dubai gemessen an den internationalen Passagieren der zweitgrößte Flughafen der Welt. Er überholte im vergangenen Jahr Paris Charles De Gaulle.

Am Sonntag (14. Juli) stellte die Regierung nun einen Strategieplan für die Jahre 2013 bis 2015 vor. Er soll dafür sorgen, dass die 75 Millionen auch erreicht werden. Dann würde Dubai London Heathrow überholt haben. Noch vor einigen Jahren hätte man sich das wohl nicht vorstellen können. In der Liste der geschäftigsten internationalen Flughäfen lang Dubai weit hinten. In nur zwölf Jahren arbeitete sich der Airport von Platz 99 auf Platz 2 vor. Zu einem großen Teil hat das Emirat das der Heimairline Emirates zu verdanken, die auf ein ebenso massives Wachstum zurückblickt.

Auch für die Wirtschaft wichtig

Um mit dem Wachstum mitzuhalten, wird der Flughafen gerade bis auf eine Kapazität von 100 Millionen erweitert – doch das ist noch nichts im Gegensatz zum neuen Dubai World Central Airport, der sich noch im Bau befindet und erst zu Teilen geöffnet ist. Dieser soll im Jahr 2030 ganze 200 Millionen Passagiere fassen.

Auch für die Wirtschaft des Landes wird die Luftfahrt immer wichtiger. 2011 machte sie bereits 28 Prozent des Bruttoinlandsproduktes aus. 2015 sollen es schon 32 sein. Mit anderen Worten: Von jedem Dirham, der im Land erarbeitet wird, wird dann in Drittel aus der Luftfahrt stammen. 259'000 Arbeitsplätze hängen an dem Sektor.

Mehr zum Thema

ticker-vereinigte-arabische-emirate

Dubai, Doha und Co.: Großbritannien warnt vor Flugausfällen und weiteren Störungen

ticker-smiths-detection

Smiths Detection erhält Großauftrag aus Dubai

Vorfeld des Dubai International Airports: Hier sollen irgendwann Wohnungen entstehen.

Aus dem geschäftigsten Flughafen der Welt wird ein Wohngebiet

Emirates: Die Airline will Menschen mit Autismus besser unterstützen.

Emirates lehrt 30.000 Mitarbeitende, was Passagiere mit Autismus brauchen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg