Boeing 787-9 von Air Premia: Bald wohl auch in Frankfurt zu sehen.
Air Premia

Dreamliner-Airline will noch vor Juli Frankfurt ansteuern

Die koreanische Air Premia plant, noch vor Juli mit ihren Boeing 787-9 Flüge nach Frankfurt aufzunehmen. Die Konkurrenz auf der Strecke ist groß.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Sommer 2021 nahm in Korea eine neue Fluglinie den Betrieb auf. Air Premia setzt auf eine Dreamliner-Flotte - drei Boeing 787-9 hat sie schon, zwei weitere werden folgen. Die Jets haben 309 oder 338 Sitze, jeweils aufgeteilt in Economy und Premium Economy Class.

Neben dem Heimatflughafen Seoul/Incheon und Ho Chi Minh in Vietnam sowie Tokio/Narita in Japan kam mit Los Angeles in den USA ein erstes Ziel außerhalb Asiens hinzu. Und ab Mai 2023 wird Air Premia auch den Flughafen Newark bei New York ansteuern.

Start spätestens Ende Juni geplant

Als Reaktion auf die Ankündigung äußerte sich beim Karriere-Netzwerk Linked ein Luftfahrtanalyst zur neuen Newark-Route - doch das Spannende fand sich unter dem Post in den Kommentaren darunter. Dort schrieb ein Manager von Air Premia, dass bald auch Frankfurt-Flüge seiner Fluggesellschaft folgen würden. Mehr verriet er nicht.

Auf Anfrage bestätigt ein Sprecher der Fluglinie jetzt: «Ja, Air Premia prüft derzeit die Aufnahme von Flügen nach Frankfurt spätestens Ende Juni.» Voraussichtlich vier Mal pro Woche würden die 787-9 die Route bedienen - endgültig sei aber noch nichts entschieden.

Viel Konkurrenz auf der Strecke

Die Verbindung zwischen Incheon und Frankfurt wird bereits jetzt von drei anderen Airlines mit Nonstop-Flügen bedient: Korean Air, Asiana und Lufthansa. Air Premia dürfte versuchen, sich mit günstigen Ticketpreisen sich Marktanteile zu sichern.

Die Variante der Kabine mit 309 Plätzen, davon 56 in der Premium Economy. Bild: Air Premia

Air Premia vermarktet sich als Hybrid-Airline. Hinter dem Begriff stecke die Kombination aus «akzeptablem Preis und Premium-Service», so die Fluglinie. Möglich werde das unter anderem durch die Dreamliner-Einheitsflotte und die Zwei-Klassen-Bestuhlung.

Das sind die Sitzabstände bei Air Premia

Der Sitzabstand in der Economy Class beträgt 31 bis 35 Zoll (78,7 bis 88,9 Zentimeter), in der Premium Economy 42 bis 43 Zoll (106,7 bis 109,2 Zentimeter). In der Economy Class gibt es eine 3-3-3-Konfiguration, in der Premium Economy eine 2-3-2-Bestuhlung.

Mehr zum Thema

Air Premia startet Flüge nach New York

Air Premia startet Flüge nach New York

Neue koreanische Air Premia fliegt bald nach Los Angeles

Neue koreanische Air Premia fliegt bald nach Los Angeles

Air Premia legt los

Air Premia legt los

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin