Boeing 787-9 von Air Premia: Bald wohl auch in Frankfurt zu sehen.

Air PremiaDreamliner-Airline will noch vor Juli Frankfurt ansteuern

Die koreanische Air Premia plant, noch vor Juli mit ihren Boeing 787-9 Flüge nach Frankfurt aufzunehmen. Die Konkurrenz auf der Strecke ist groß.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Sommer 2021 nahm in Korea eine neue Fluglinie den Betrieb auf. Air Premia setzt auf eine Dreamliner-Flotte - drei Boeing 787-9 hat sie schon, zwei weitere werden folgen. Die Jets haben 309 oder 338 Sitze, jeweils aufgeteilt in Economy und Premium Economy Class.

Neben dem Heimatflughafen Seoul/Incheon und Ho Chi Minh in Vietnam sowie Tokio/Narita in Japan kam mit Los Angeles in den USA ein erstes Ziel außerhalb Asiens hinzu. Und ab Mai 2023 wird Air Premia auch den Flughafen Newark bei New York ansteuern.

Start spätestens Ende Juni geplant

Als Reaktion auf die Ankündigung äußerte sich beim Karriere-Netzwerk Linked ein Luftfahrtanalyst zur neuen Newark-Route - doch das Spannende fand sich unter dem Post in den Kommentaren darunter. Dort schrieb ein Manager von Air Premia, dass bald auch Frankfurt-Flüge seiner Fluggesellschaft folgen würden. Mehr verriet er nicht.

Auf Anfrage bestätigt ein Sprecher der Fluglinie jetzt: «Ja, Air Premia prüft derzeit die Aufnahme von Flügen nach Frankfurt spätestens Ende Juni.» Voraussichtlich vier Mal pro Woche würden die 787-9 die Route bedienen - endgültig sei aber noch nichts entschieden.

Viel Konkurrenz auf der Strecke

Die Verbindung zwischen Incheon und Frankfurt wird bereits jetzt von drei anderen Airlines mit Nonstop-Flügen bedient: Korean Air, Asiana und Lufthansa. Air Premia dürfte versuchen, sich mit günstigen Ticketpreisen sich Marktanteile zu sichern.

Die Variante der Kabine mit 309 Plätzen, davon 56 in der Premium Economy. Bild: Air Premia

Air Premia vermarktet sich als Hybrid-Airline. Hinter dem Begriff stecke die Kombination aus «akzeptablem Preis und Premium-Service», so die Fluglinie. Möglich werde das unter anderem durch die Dreamliner-Einheitsflotte und die Zwei-Klassen-Bestuhlung.

Das sind die Sitzabstände bei Air Premia

Der Sitzabstand in der Economy Class beträgt 31 bis 35 Zoll (78,7 bis 88,9 Zentimeter), in der Premium Economy 42 bis 43 Zoll (106,7 bis 109,2 Zentimeter). In der Economy Class gibt es eine 3-3-3-Konfiguration, in der Premium Economy eine 2-3-2-Bestuhlung.

Mehr zum Thema

Air Premia startet Flüge nach New York

Air Premia startet Flüge nach New York

Neue koreanische Air Premia fliegt bald nach Los Angeles

Neue koreanische Air Premia fliegt bald nach Los Angeles

Air Premia legt los

Air Premia legt los

ticker-boeing-1

Boeing startet virtuelles Trainingssystem für Pilotinnen und Piloten

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies