Dornier 328 Turboprop in Le Bourget: Soll künftig in Leipzig gebaut werden.

Neue Turboprop-ProduktionNeue Dornier 328 wird in Leipzig gebaut

Seit 2005 werden keine Dornier 328 mehr hergestellt. Das soll sich nun ändern - mit einem neuen Turboprop-Produktionsstandort am Flughafen Leipzig/Halle.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Zwei deutsche Städte wurden als mögliche Standorte für eine neue Produktion der Dornier 328 gehandelt: Leipzig und Bremen. Nun steht fest, dass die Stadt in Sachsen das Rennen gemacht hat. So schreibt das sächsische Wirtschaftsministerium am Mittwoch (14. August): «Die 328 Support Services – Inhaber der Musterzulassung der Dornier 328 – wird zusammen mit der Sierra Nevada Corporation und in Anwesenheit von Vertretern der Bundesregierung und der sächsischen Landesregierung die Gründung eines neuen Flugzeugherstellers am Flughafenstandort Leipzig/Halle bekanntgeben.»

Am 21. August werde es bei einer Luftfahrtkonferenz am Flughafen Leipzig/Halle weitere Informationen geben zu den Plänen, «die Produktion der Dornier 328 Turboprop wieder aufzunehmen», schreibt das Ministerium weiter in einer Presseeinladung. Die Produktion der Dornier 328 war 2005 eingestellt worden. Bis dahin wurden 110 Exemplare der Turboprop-Variante 328-100 gebaut und 111 Exemplare der Jet-Version 328-300.

Sun-Air hat die meisten 328-Jet

Größter Nutzer der Jet-Variante ist die dänische Sun-Air, die rund ein Viertel der weltweit aktiven Exemplare besitzt. 328 Support Services mit Sitz in Oberpfaffenhofen bei München ist Inhaberin der Musterzulassung für das Modell. Sie ist eine Tochter der amerikanischen Sierra Nevada Corporation.

Mehr zum Thema

Dornier 328 von Sun-Air: Gibt es bald neue Exemplare des Fliegers?

Dornier 328 könnte Comeback feiern

Sun-Air ist unabhängig, fliegt aber als Franchise von British Airways.

Sun-Air und die Liebe zur Dornier 328 Jet

Dornier 328 von Private Wings: Die Maschine hat soeben eine neue Lackierung erhalten.

Berliner Private Wings zeigt neue Bemalung

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack