Demokratische Republik Kongo

Dornier 228 stürzt auf Wohngebiet

In Goma ist eine Dornier 228 von Busy Bee auf ein Wohngebiet gestürzt. Dabei starben mindestens 29 Menschen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Dornier 228-200 von Busy Bee hätte am Sonntagmorgen (24. November) in die 350 Kilometer nördlich gelegene Stadt Beni fliegen sollen. Doch sie kam nicht weit. Schon zwei bis drei Minuten nach dem Start am Goma International Airport, um kurz nach 9 Uhr Ortszeit, stürzte die Maschine auf ein Wohngebiet.

An Bord der Dornier 228 befanden sich 17 Passagiere und zwei Besatzungsmitglieder. Sie starben beim Unglück in der Demokratischen Republik Kongo, genauso wie mindestens zehn Bewohner des Quartiers Birere. Dies meldet das lokale Nachrichtenportal Actualité. Das verunglückte Flugzeug trug das Kennzeichen 9S-GNH und war 35 Jahre alt.

Flotte von drei Dorniers

Busy Bee betrieb zuletzt eine Flotte von zwei Dornier 228-200 und einer 228-100. Die Fluggesellschaft führt Linien- und Charterflüge in der Demokratischen Republik Kongo durch, zudem ist sie im Geschäft mit medizinischen Evakuierungen tätig.

Mehr zum Thema

Antonov in der Demokratischen Republik Kongo vermisst

Antonov in der Demokratischen Republik Kongo vermisst

Schon wieder Flugzeug in Demokratischer Republik Kongo verunglückt

Schon wieder Flugzeug in Demokratischer Republik Kongo verunglückt

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin