Die beschädigteBAE Jetstream 41 von Airlink: Am Propeller ist infolge eines Vogelschlages das obere Blatt abgebrochen.

BAE Jetstream 41Dieser Riesenvogel zerfetzte den Flugzeugpropeller

Die Kollision mit einem Vogel beschädigte ein Flugzeug in Südafrika schwer. Jetzt ist klar, um was für eine riesige Vogelart es sich handelte - und wie viel Glück ein Passagier hatte.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war ein heftiger Vorfall. Anfang Januar wurde eine British Aerospace BAE Jetstream 41 von Airlink in Südafrika durch einen Vogelschlag schwer beschädigt. Eines der Blätter des rechten Propellers brach, durchschlug den Rumpf und drang in die Kabine ein. Nur dass in der betroffenen Sitzreihe niemand saß, verhinderte, dass es Verletzte oder gar Tote gab.

Nun hat die südafrikanische Luftfahrtbehörde SACAA einen ersten Untersuchungsbericht veröffentlicht. Er stellt zuerst klar, dass es nicht, wie bisher vermutet, in der Luft zu dem Zusammenstoß mit dem Vogel kam. Der Zusammenstoß geschah erst nach der Landung, als die Maschine mit rund 194 Kilometern pro Stunde über die Piste raste.

Einer der schwersten flugfähigen Vögel

Der Bericht hält auch fest, dass es sich um einen Kori Bustard handelte. Diese Vögel, auch Riesentrappe genannt, können eine Flügelspannweite von bis zu 2,75 Metern erreichen und ein Gewicht von bis zu 19 Kilogramm. Sie gehören zu den schwersten flugfähigen Vögeln.

Ein Mitarbeiter des Bodenpersonals hatte die Piste unmittelbar vor der Landung des Flugzeuges inspiziert und keine Vögel oder anderen Tiere gesichtet. Die Riesentrappe erhob sich dann aus dem Gras rechts von der Landebahn, hob ab und kollidierte mit dem Propeller. Eines der fünf Blätter, bestehend aus einem hochverdichteten Buchenholzkern mit Kohlefaser-Ummantelung, brach dabei und durchschlug den Rumpf.

Ein Reisender hatte riesiges Glück

An Bord befanden sich drei Crewmitglieder und vier Fluggäste. Einer der Reisenden hatte besonders viel Glück, wie der Bericht deutlich macht. Der Fluggast hatte zuerst in Sitzreihe drei gesessen, wo später das Propellerblatt einschlug, sich später aber umgesetzt.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie das beschädigte Flugzeug sowie Aufnahmen von Riesentrappen.

Mehr zum Thema

Die beschädigteBAE Jetstream 41 von Airlink: Am Propeller ist infolge eines Vogelschlages das obere Blatt abgebrochen.

Vogel trennt bei Kollision Propellerblatt ab

Vögel: Je leiser Flugzeuge werden, desto weniger schrecken sie Tiere ab.

Mit Technik Folgen von Vogelschlag lindern

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Airbus A340 von Swiss: Muss ab Johannesburg zwischenlanden.

Lufthansa und Swiss müssen auf Flügen ab Johannesburg Tankstopp einlegen

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert