Live: Boeing-Chef im KreuzverhörDie zweite Anhörung von Dennis Muilenburg

Jetzt sagt der Boeing-Chef vor dem Verkehrskomitee des Repräsentantenhauses aus. Was Dennis Muilenburg dieses Mal zu sagen hat.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Gestern musste sich Dennis Muilenburg den Fragen eines Senatsausschusses stellen. Heute tritt der Chef von Boeing vor dem Committee on Transportation and Infrastructure des Repräsentantenhauses der USA an. Auch dort wird er von Politikern zu Fragen rund um die Boeing 737 Max und die beiden tragischen Unfälle gelöchert. Die Befragung im Rayburn House Office Building, Zimmer 2167 in Washington D.C. beginnt um 10 Uhr Lokalzeit.

Schauen Sie sich den Auftritt im oben stehenden Live-Stream selbst an.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max und Boeing-Chef Dennis Muilenburg: Erklärungen sind gefragt.

Jetzt wird der Boeing-Chef im Kongress gegrillt

Auch ein Fahrwerksteil bargen sie bereits.

Mängel der Boeing 737 Max für Absturz verantwortlich

Produktion der 737 Max: Steht seit Januar still.

Sparte Boeing bei der 737 Max auf Kosten der Sicherheit?

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies