Live: Boeing-Chef im KreuzverhörDie zweite Anhörung von Dennis Muilenburg

Jetzt sagt der Boeing-Chef vor dem Verkehrskomitee des Repräsentantenhauses aus. Was Dennis Muilenburg dieses Mal zu sagen hat.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Gestern musste sich Dennis Muilenburg den Fragen eines Senatsausschusses stellen. Heute tritt der Chef von Boeing vor dem Committee on Transportation and Infrastructure des Repräsentantenhauses der USA an. Auch dort wird er von Politikern zu Fragen rund um die Boeing 737 Max und die beiden tragischen Unfälle gelöchert. Die Befragung im Rayburn House Office Building, Zimmer 2167 in Washington D.C. beginnt um 10 Uhr Lokalzeit.

Schauen Sie sich den Auftritt im oben stehenden Live-Stream selbst an.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max und Boeing-Chef Dennis Muilenburg: Erklärungen sind gefragt.

Jetzt wird der Boeing-Chef im Kongress gegrillt

Auch ein Fahrwerksteil bargen sie bereits.

Mängel der Boeing 737 Max für Absturz verantwortlich

Produktion der 737 Max: Steht seit Januar still.

Sparte Boeing bei der 737 Max auf Kosten der Sicherheit?

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies