Die Kabine des Dreamliners ist 75 cm breiter als bei der Boeing 767.

Mehr Komfort für alle

All Nippon Airways zeigt erstmals, wie es in der Kabine des Dreamliners aussieht. Sogar auf dem Klo ist es ein bisschen luxuriöser.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

All Nippon Airways, Japans grösste Airline hat auf der Pariser Luftfahrtmesse gezeigt, wie sie sich die Zukunft des Fliegens vorstellt. Das Unternehmen hat Neugierigen einen ersten Blick in die Kabinen der Boeing 787-Dreamliner-Flotte gewährt, die bald für ANA fliegen soll. 55 der hochmodernen Boeing-Flieger hat die Fluggesellschaft bestellt. Im August oder September will der Produzent die ersten davon ausliefern und die Japaner werden als erste Fluglinie kommerzielle Flüge mit dem Jet anbieten.

Den Passagieren verspricht die Airline eine Reiseerlebnis wie nie zuvor: In beiden Klassen, Business und Economy, sollen sie mehr Platz, mehr Licht und eine bessere Luft geniessen können. Der Kaninendruck soll weit angenehmer sein als in bisherigen Flugzeugen und auch die Luftfeuchtigkeit soll der natürlichen Umgebung am Boden ähnlicher sein. Ausserdem hat das Flugzeug grössere Fenster und mehr Platz in den Gepäckfächern.

Jeder Platz ein Gangplatz

In der Business Class kann in Zukunft jeder Passagier seinen Sitz zu einem flachen Bett umfunktionieren. Ausserdem ist dort jeder Platz ein Gangplatz - kein Vorbeidrängeln am Sitznachbar mehr nötig, wenn man sich mal die Beine vertreten will. Jeder Platz ist mit einer USB-, einer PC-Station und einem iPod-Port ausgestattet.

Aber auch Economy-Passagiere sollen sich, so ANA auf einen gesteigerten Komfort einstellen. So können sie durch die spezielle Bauart der Sitze zurücklehnen, ohne den hinter ihnen sitzenden Passagier damit in seinem Raum einzuschränken. Auf Langstreckenflügen sind auch die Economy-Plätze mit einer iPod-Ladestation ausgestattet.

Sehen Sie im Video und in unserer Bilderstrecke, wie die Zukunft des Reisens bei ANA aussehen soll.

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg