Fotogenes FlugzeugDie tollsten A380-Bilder der Leserinnen und Leser

Der Airbus A380 ist ein Flugzeug, das Emotionen weckt. Und gerne fotografiert wird. Wir zeigen die tollsten Fotos der aeroTELEGRAPH-Leserinnen und Leser.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die einen finden ihn eindrucksvoll, die anderen majestätisch, wieder andere hässlich oder unförmig. Die Meinungen über den Airbus A380 gehen auseinander. Das zeigte sich auch darin, dass er bei der Wahl von aeroTELEGRAPH sowohl unter den schönsten als auch den hässlichsten Flugzeugen auftauchte.

Eines ist aber klar: Der Airbus A380 lässt niemanden kalt. Allein seine Größe ist beeindruckend. Und so wurde und wird er an Flughäfen weltweit auch sehr oft und gerne fotografiert. Auch von den Leserinnen und Lesern von aeroTELEGRAPH.

Auf unseren Aufruf haben Sie uns unzählige Fotos eingesandt, die wir sehr gerne hier zeigen. Vielen herzlichen Dank! Die Bildergalerie wird im Laufe des Tages immer wieder durch neue Einsendungen ergänzt.

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin