Airbus A320 von British Airways: Bald bleiben einige am Boden.
Stress an Europas Himmel

Die Streiksaison ist im vollen Gange

Zahlreiche europäische Airlines sehen sich mit Streiks konfrontiert. Erfahren Sie in unserer Übersicht, wo Piloten, Kabinencrews und Bodenpersonal die Arbeit niederlegen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bereits am Wochenende kam es am Himmel über Europa zu einigen Verzögerungen, genauer gesagt im französischen Luftraum. Grund war ein Computerfehler. In den kommenden Wochen dürfte es zu weiteren Störungen kommen, dann allerdings beabsichtigt. Denn die Streiksaison ist gestartet. Eine Übersicht:

Niederlande

Bereits begonnen hat die Streiksaison in den Niederlanden. Am Montag (2. September) zwischen 8 und 10 Uhr morgens legte ein Großteil des Bodenpersonals am Flughafen Amsterdam Schiphol die Arbeit nieder. In der Folge strich KLM als Vorsichtsmaßnahme elf Flüge von Amsterdam und zehn Flüge nach Amsterdam. In dem Konflikt zwischen KLM und dem von der Gewerkschaft FVN vertretenen Bodenpersonal fordert letztere eine Lohnerhöhung und mehr Festanstellungsverträge.

Portugal

Auch auf der iberischen Halbinsel kommt es zu streikbedingten Störungen und Behinderungen im Luftverkehr. Vergangene Woche legte ein Teil des portugiesischen Kabinenpersonals von Ryanair an fünf Tagen die Arbeit nieder. Während es in Lissabon, Porto und Faro zwar zu vereinzelten Verspätungen gekommen ist, mussten gemäß der Billigfluglinie keine Flüge gestrichen werden.

Spanien

Seinen portugiesischen Kollegen gleichtun will es nun das spanische Kabinenpersonal von Ryanair. Um gegen die Schließung der Ryanair-Standorte in Girona, Teneriffa und Gran Canaria zu protestieren, wollen die in zwei Gewerkschaften organisierten Flugbegleiter im September an zehn Tagen streiken (1., 2., 6., 8., 13., 15., 20., 22., 27. und 28.9.). Wie Ryanair auf Twitter mitteilte, fallen am Montag (1. September) und Dienstag (2. September) je sechs der insgesamt 950 täglichen Flüge von oder nach Spanien aus. Mit weiteren Ausfällen rechnet Ryanair nicht. Doch möglicherweise droht der Fluggesellschaft neues Ungemach: Im Falle, dass die laufenden Lohnverhandlungen scheitern, droht auch die spanische Gewerkschaft der Ryanair-Piloten mit Streik - und zwar an fünf Tagen im September (19., 20., 22., 27. und 29.9.).

Geduld brauchen Flugreisende in Spanien auch wegen Arbeitskämpfen des Sicherheits- und Bodenpersonals an zahlreichen Flughäfen. Bereits am vergangenen Wochenende kam es an den Flughäfen El Prat in Barcelona und Barajas in Madrid zu Arbeitsniederlegungen des Bodenpersonals. Vueling musste deswegen 54 Flüge streichen, Iberia sechs. Am Flughafen von Palma de Mallorca ist wegen eines Streiks des Hilfspersonals bei der Passkontrolle Geduld gefragt. Und am Flughafen von Bilbao hat das Iberia-Bodenpersonal für den 8. und 9. September Streiks angekündigt. Betroffen sein könnten auch Passagiere von anderen Airlines.

Großbritannien

Auch bei British Airways stehen die Zeichen auf Streik. Die Piloten-Gewerkschaft BALPA hat für den 9., 10. und 27. September Arbeitsniederlegungen angekündigt. BA hatte erfolglos versucht, die Kampfmaßnahmen der Piloten vor Gericht untersagen zu lassen. Der Streit zwischen den Piloten und ihrer Arbeitgeberin hatte sich an Lohnverhandlungen entzündet. Noch hofft man bei BA auf eine gütige Einigung. Doch als Vorsichtsmaßnahme wurden bereits Hunderte Flüge gestrichen, die von einem Streik betroffen wären.

Der Streik bereitet den Zuständigen bei der Airline ziemliches Kopfzerbrechen - schon im Vorfeld. Wegen eines Fehlers beim E-Mail-Versand wurden zahlreiche Passagiere fälschlicherweise darüber informiert, dass ihr Flug gestrichen sei. Viele hatten bereits neue Flüge gebucht, als die Nachricht kam, dass es sich um einen Irrtum handele. Die British Airline Pilots’ Association vertritt 85 Prozent der rund 4500 Piloten der britischen Fluglinie. Das heißt, dass fast acht von zehn Piloten der Fluggesellschaft für den Ausstand sind.

Mehr zum Thema

Luftraum über Frankreich: Es gab einen Computerfehler.

Chaos über dem französischen Luftraum

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin