Flugzeug bei Wolkenlage: So kann Regen entstehen

Die Regenmacher

Das Wetter beeinflussen - das kann niemand. Stimmt nicht: Forscher fanden heraus, dass Flugzeuge Regen machen können.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Regen, Schnee, Nebel - niemand mag das gern, jeder muss damit leben, zumindest hin und wieder. Wer in der Nähe eines Flughafens wohnt, muss sich allerdings eventuell noch ein bisschen öfter mit schlechtem Wetter herumschlagen. Laut einer Studie kann es tatsächlich sein, dass startende und landende Flugzeuge Regen oder sogar Schnee verursachen.

Andrew J. Heymsfield vom "National Center for Atmospheric Research" in Colorado, USA, hat herausgefunden, dass Flugzeuge, die durch Wolken fliegen, Schnee oder Regen verursachen können, je nach Temperatur. Der Grund: Wenn ein Jet durch die Wolken fliegt entsteht durch die Bewegung am Flügel sehr schnell extrem kalte Luft, teilweise kälter als der Gefrietpunkt. Bis zu minus 40 Grad kann sie kalt werden. Das Resultat ist, dass die Tropfen, aus denen die Wolken bestehen, gefrieren und zu Boden fallen. ist es kalt, resultiert das in Schneefall, andernfalls in Regen.

Bessere Enteisung nötig

Der Normalfall ist das allerdings nicht: die Bedingungen, unter denen Flugzeuge zu Regenmachern werden, traten nur in fünf Prozent der von den Forschern untersuchten Fälle auf - grösstenteils im Winter. Die Flughäfen, die das Team zu diesem Zweck untersucht hat, waren London Heathrow, Frankfurt, Paris Charles De Gaulle, Seattle-Tacoma, Chicago O'Hare, Yelloknive Northwest Territories in Kanada und Byrd Station in der Antarktis.

Die Schlussfolgerung der Forscher: beim Take-Off generieren die Flugzeuge Eispartikel. Die verursachen dann den Regen oder Schnee. Um das zu verhindern, müsse man noch mehr Energie darein investieren, Die Flugzeuge vor dem Flug zu enteisen und gegen entstehendes Eis zu wappnen.

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack