Cessna Citation Mustang: Produktion des Fliegers lohnt sich nicht mehr.

TextronDie letzte Cessna Citation Mustang

Die Produktion der Cessna Citation Mustang wurde eingestellt. Grund waren die schlechten Absatzzahlen. Ein Nachfolger für das Einsteigermodell von Textron ist bereits gefunden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Nach einer Produktionszeit von fast 12 Jahren und mehr als 470 ausgelieferten Maschinen endet die Produktion des kleinsten Fliegers der Citation-Familie. Der Businessjet hatte in den letzten Jahren einen schweren Stand auf dem Markt. 2016 waren nur noch zehn Exemplare verkauft worden. Nun will sich Textron auf das neuere Modell Citation M2 konzentrieren.

Der Entscheid sei Textron wohl nicht leicht gefallen, vermutet Businessjet-Experte Rollie Vincent gegenüber Business Jet Traveler. «Doch die M2 hat solide Absatzzahlen generiert und bot sich deshalb als neues Einsteigermodell der Citation-Flugzeugfamilie an.» Die kleine Produktionsrate der Citation Mustang habe die Fortsetzung der Produktion wirtschaftlich unsinnig gemacht.

Billiger als die Konkurrenz

Die Kabine der nur zwölf Meter langen Citation Mustang bietet Platz für vier Passagiere. Ein fünfter kann anstelle des zweiten Piloten im Cockpit mitfliegen. Mit einem Stückpreis von unter 3,5 Millionen Dollar eignete sie sich auch für Firmen und Einzelpersonen mit begrenztem Budget. Die Citation Mustang lag damit preislich unter den vergleichbaren Konkurrenten Embraer Phenom 100 und Hondajet.

Cessnas neues Businessjet-Einsteigermodell Citation M2 ist schneller und größer als die nun eingestellte Mustang, kann aber von ähnlich kurzen Pisten starten. Nach ihrer Einführung 2013 waren die Verkäufe der Citation Mustang eingebrochen. In vier Jahren wurden bereits rund 150 Exemplare der M2 ausgeliefert. Dies, trotz einem um rund eine Million Dollar höheren Verkaufspreis.

Mehr zum Thema

In der Embraer Phenom 100 Ev finden 4 bis 7 Passagiere Platz.

Embraer spendiert der Phenom 100 ein Update

Der Honda Jet ist 12,7 Meter lang und kann bis zu 778 Kilometer pro Stunde schnell fliegen. Die maximale Reiseflughöhe beträgt 12.900 Meter.

Honda beginnt mit Auslieferung seines Businessjets

Cessna Gran Caravan Ex: Zum Jubiläum gbts drei neue Kabinenlayouts.

Drei neue Kabinendesigns für die Cessna Grand Caravan EX

Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.

19-jähriger Privatpilot landet mit seiner Cessna 182 in der Antarktis – und wird verhaftet

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies