Die längsten Flugzeuge der Welt

Ein Airbus A380 ist riesig. Doch einige Flugzeuge lassen ihn ganz schön winzig aussehen. Ein Blick auf die Rangliste der größten Flieger aller Zeiten.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Schon wenn ein Airbus A380 abhebt, ist es für viele Flugzeugfans ein Erlebnis. Einen Jet dieser Größe sieht man eben nicht so oft. Doch der längste Flieger der Welt ist der Superjumbo aus Europa keineswegs. Selbst Airbus hat unter seinen Passagierfliegern ein Exemplar, welches den A380 schlägt. Das Buch «Top Ten of Everything 2013» stellte die Liste der längsten Maschinen der Welt zusammen. Darunter finden sich Verkaufsschlager, aber auch überrissene Projekte. Es ist ein Sammelsurium atemberaubender Rekorde und geheimnisvoller Geschichten.

Klicken Sie sich oben durch unsere Bildergalerie der zehn längsten Flugzeuge der Welt.

Mehr zum Thema

Belegte Flugzeugtoilette: Wie groß ist das Einsparpotenzial wenn Passagiere nicht mehr auf die Bordtoilette gehen würden?

Mit Pinkelverbot an Bord könnten Fluggesellschaften Millionen sparen

Eine Aeroflot-Maschine im Hangar: Die Fluggesellschaft hat 2022 mehr Flüge durchgeführt als im Vorjahr.

Aeroflot hat Ausgaben für Wartung massiv gekürzt

Boeing 787-10: Wer ist Erstkunde des längsten Dreamliners?

Kennen Sie die Erstkunden dieser Flugzeugmodelle?

Airbus A320: Ist er länger oder kürzer als die 737-800?

Kennen Sie die Längen dieser Flugzeuge?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin