Nachfolger der Concorde: British-Airways-Flug BA001. Speziell dabei ist die Auftanklandung im irischen Shannon.

Die kuriosesten Flugstrecken

Sie sind unendlich lang, total kurz oder einfach sonst rekordverdächtig - ein Blick auf ganz besondere Flugstrecken.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ein Journalist der englischen Zeitung The Independent bezeichnete den Flug kürzlich als Nachfolger der Concorde. British Airways fliegt zwischen Sonntag und Montag täglich direkt vom Flughafen im Herzen der Themsestadt - London City - nach New York John F. Kennedy. 9 Stunden und 10 Minuten dauern die Flüge im exklusiven Businessjet vom Spezialtyp Airbus A318 mit gerade Mal 32 Passagieren an Bord. Speziell ist der Flug auch, weil er wie bei Transatlantikflügen früher üblich in Shannon zum Auftanken zwischenlandet. Er trägt die Flugnummern BA001 bis BA 004 - wie früher die Concorde.

Es ist nicht der einzige besondere Flug auf dieser Erde. Klicken Sie sich durch unsere Bildstrecke.

Haben wir Kuriositäten vergessen? Tragen Sie Ihre Vorschläge unten als Kommentar ein.

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies