Die Kerosin-Krise

Die Treibstoffpreise sind rasant angestiegen. Das drückt auf die Ergebnisse der Airlines. Und bald aufs Budget der Passagiere.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Um satte 50 Prozent haben sich die Treibstoffkosten für die Fluggesellschaften in den vergangenen 12 Monaten erhöht. Und das wird langsam zu einem ernsthaften Problem - auch für die Reisenden: Die müssen sich in Zukunft auf deutlich höhere Ticketpreise einstellen.

Brian Pearce, der Chefökonom des Weltluftfahrtverbands IATA, rechnet damit, dass die Preise für Flugtickets sich um etwa fünf Prozent steigern werden. "Ohne ein Zeichen für einen wesentlichen Rückgang der Ölpreise, die sich konstant über 100 Dollar halten, müssen die Airlines darauf achten, dass sie weiter profitabel bleiben", so Pearce gegenüber den "Gulf News". Sie hätten vor dem Hintergrund der dadurch massiv erhöhten Kosten für Kerosin gar keine andere Wahl gehabt, als die Preise für die Reisenden zu erhöhen.

Grosse Probleme für die Branche

Und je nachdem, wie sich die Ölpreise weiter entwickeln, könnten die Preise auch noch stärker klettern. "Falls der Ölpreis auf 150 bis 160 Dollar je Barrel steigen sollte, müssen wir die Kosten weiter anpassen", so der Ökonom.

Die Vertreter der Fluglinien stimmen mit Pearce berein. Langfristig müsse der Preis wieder unter 100 Dollar fallen. Andernfalls, so etwa Tim Clarke, Chef von Emirates, kämen auf die Branche grosse Probleme zu.

Quantas-CEO Alan Joyce geht davon aus, dass das Ende der Preiserhöhungen noch nicht erreicht ist. Die australische Fluglinie hatte in den letzten Monaten bereits mehrfach aufgrund der gestiegenen Ölpreise ihre Preise steigern müssen. "Aber damit konnten wir unsere Kosten noch nicht kompensieren", so Joyce.

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin