Die Kerosin-Krise

Die Treibstoffpreise sind rasant angestiegen. Das drückt auf die Ergebnisse der Airlines. Und bald aufs Budget der Passagiere.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Um satte 50 Prozent haben sich die Treibstoffkosten für die Fluggesellschaften in den vergangenen 12 Monaten erhöht. Und das wird langsam zu einem ernsthaften Problem - auch für die Reisenden: Die müssen sich in Zukunft auf deutlich höhere Ticketpreise einstellen.

Brian Pearce, der Chefökonom des Weltluftfahrtverbands IATA, rechnet damit, dass die Preise für Flugtickets sich um etwa fünf Prozent steigern werden. "Ohne ein Zeichen für einen wesentlichen Rückgang der Ölpreise, die sich konstant über 100 Dollar halten, müssen die Airlines darauf achten, dass sie weiter profitabel bleiben", so Pearce gegenüber den "Gulf News". Sie hätten vor dem Hintergrund der dadurch massiv erhöhten Kosten für Kerosin gar keine andere Wahl gehabt, als die Preise für die Reisenden zu erhöhen.

Grosse Probleme für die Branche

Und je nachdem, wie sich die Ölpreise weiter entwickeln, könnten die Preise auch noch stärker klettern. "Falls der Ölpreis auf 150 bis 160 Dollar je Barrel steigen sollte, müssen wir die Kosten weiter anpassen", so der Ökonom.

Die Vertreter der Fluglinien stimmen mit Pearce berein. Langfristig müsse der Preis wieder unter 100 Dollar fallen. Andernfalls, so etwa Tim Clarke, Chef von Emirates, kämen auf die Branche grosse Probleme zu.

Quantas-CEO Alan Joyce geht davon aus, dass das Ende der Preiserhöhungen noch nicht erreicht ist. Die australische Fluglinie hatte in den letzten Monaten bereits mehrfach aufgrund der gestiegenen Ölpreise ihre Preise steigern müssen. "Aber damit konnten wir unsere Kosten noch nicht kompensieren", so Joyce.

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin