Wie eine Auswertung des Luftfahrtdatenanbieters Cirium zeigt, ist die Boeing 787 im vergangenen Jahr das meist geflogene Langstreckenflugzeug. Alleine im Dezember 2022 wurden rund 51.000 Dreamliner-Flüge weltweit durchgeführt. Da hält die Boeing 777 mit etwa 48.000 Flügen nicht mit, der Airbus A350 mit rund 22.000 Flügen erst recht nicht.
Keiner aus Kontinentaleuropa
956 aktive Boeing 787 standen laut Cirium Mitte Dezember nur 83 inaktiven in den weltweiten Flotten gegenüber. Was die Varianten angeht, hatte die 787-9 mit 530 aktiven Exemplaren die Nase vorne, gefolgt von der 787-8 (358) und der 787-10 (68).
Unter den größten 787-Betreibern befindet sich mit British Airways nur einer aus Europa, keiner aus Kontinentaleuropa. Und die Nummer eins stammt nicht aus den USA.
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die Top Ten der Fluggesellschaften, die mit den meisten Boeing 787 unterwegs sind.
Die größten Dreamliner-Betreiber der Welt
Welche Airlines haben Mitte Dezember 2022 die meisten Boeing 787? Das zeigen Daten von Cirium.
Platz 10/9 belegen Ethiopian Airlines und ...
Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH
... China Southern Airlines mit jeweils 26 Dreamlinern.
Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH
Platz 8 sichert sich die einzige europäische Fluggesellschaft in den Top Ten: British Airways mit 32 Boeing 787.
Auf Platz 7 befindet sich Air Canada mit 36 Dreamlinern.
Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH
Platz 6/5 belegen Qatar Airways und ...
Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH
... Etihad Airways mit je 30 Boeing 787.
Platz 4 geht an Japan Airlines mit 46 Dreamlinern.
Platz 3 belegt American Airlines mit 53 Boeing 787.
Platz 2 nimmt United Airlines ein mit 65 Dreamlinern.
Platz 1 geht klar an ANA All Nippon Airways. Die japanische Fluggesellschaft betrieb Mitte Dezember 77 Boeing 787.