Rang 10: Air Arabia Maroc (Marokko). 7.45 Euro pro 100 Flugkilometer.

Die billigsten Airlines

Eine neue Studie zeigt, welche Fluggesellschaften wirklich günstig sind. Die Resultate enthalten Überraschungen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Mehrere Millionen Flugbuchungen wertete das Online-Reisebüro E-Dreams aus. Die Experten des spanischen Unternehmens wollten so herausfinden, welche Fluggesellschaften auf Kurzstrecken nicht nur sagen, sie seien am günstigsten, sondern es auch wirklich sind. Sie werteten dazu alle über ihr System bei einer Airline gekauften Flüge im Jahr 2011 aus. Die Gesamtsumme der Ticketpreise wurde dann durch die Gesamtsumme der geflogenen Kilometer geteilt. Daraus ergibt sich ein Preis pro hundert Flugkilometer - und damit ein Maß für die Tarifstruktur einer Fluglinie. E-Dreams weist darauf hin, dass eine unterschiedliche Struktur eines Routennetzes die Resultate beeinflussen kann, hält die Ergebnisse dennoch für aussagekräftig.

Klicken Sie sich durch unsere Bildstrecke der zehn billigsten Airlines.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet feiert 20 Jahre ab Flughafen Basel/Mulhouse

ticker-easyjet

Easyjet startet 22 neue Winterrouten ab dem Vereinigten Königreich - auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz

ticker-easyjet

Easyjet verbindet München und Bristol

ticker-easyjet

Easyjet mit neuen saisonalen Strecken ab Basel und Zürich

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin