So soll es künftig in São Paulo-Congonhas in der Check-in-Halle aussehen.

São Paulo-CongonhasDer zweitgrößte Flughafens Brasiliens wird aufgepeppt

Congonhas ist der Stadtflughafen von São Paulo - und der zweitgrößte des Landes. Betreiberin Aena investiert nun kräftig, um die beengten Verhältnisse zu beseitigen. Dabei wird die Terminalfläche verdoppelt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wer Brasilien nicht gut kennt, hat ihn nicht auf dem Radar. Nach dem internationalen Flughafen São Paulo-Guarulhos ist nicht etwa der internationale Airport von Rio de Janeiro der zweitgrößte des Landes. Es ist der Stadtflughafen der brasilianischen Wirtschaftsmetropole: São Paulo-Congonhas zählte vergangenes Jahr 22 Millionen Passagiere (siehe Tabelle).

Er wurde 1936 als neuer Flughafen der Stadt eröffnet, die damals eine Million Einwohnerinnen und Einwohner zählte. Sie und ihre Metropolregion wuchsen in der Folge des wirtschaftlichen Aufschwungs kräftig - auf heute 22 Millionen Menschen. Damit nahm auch der Luftverkehr zu. Der große Aufschwung im Passagierverkehr kam 1959, als die Fluggesellschaften Varig, Vasp und Cruzeiro do Sul zusammen eine Luftbrücke zwischen São Paulo und Rio de Janeiro einrichteten.

Terminalfläche wird verdoppelt

Heute fliegen Azul, Gol und Latam in hohem Takt zwischen den beiden Metropolen São Paulo und Rio de Janeiro hin und her. Die Strecke gehört zu den betriebsamsten der Welt. Und das Wachstum ging nicht spurlos am Aeroporto de São Paulo-Congonhas vorüber. Das Terminal mit seiner Art-déco-Architektur platzt trotz verschiedener Erweiterungsbauten aus seinen Nähten.

Deshalb investiert Flughafenbetreiberin Aena nun zwei Milliarden Real (rund 370 Millionen Euro) in einen Um- und Ausbau. Noch im laufenden Jahr sollen die Arbeiten beginnen, im Juni 2028 sollen sie abgeschlossen werden. Das Terminal wird dadurch in seiner Größe verdoppelt - auf künftig 105.000 Quadratmeter.

Neues Gebäude für Abflüge

Zentrale Neuerung wird ein neues Gebäude für São Paulo-Congonhas sein, das östlich des bestehenden entsteht und für Abflüge bestimmt sein wird. Es wird über eine neue Abfertigungshalle mit 72 Schaltern verfügen, die auf 108 erweitert werden können, sowie über einen neuen Flugsteig mit 36 Metern Breite und 330 Metern Länge. Er wird 19 neue Fluggastbrücken aufweisen, welche die derzeitigen zwölf ersetzen. Auch die Sicherheitskontrolle wird erweitert - auf 17 Spuren.

Das alte Terminal wird künftig ausschließlich für Ankünfte genutzt. Auch dort wird es mehr Platz geben. Zudem wird ein neues Gepäckfördersystem installiert, das schneller arbeitet. Und statt fünf Ausgabebänder wird es künftig sieben geben.

Auch Erneuerung und Vergrößerung des Vorfelds

Aber auch sonst ändert sich in São Paulo-Congonhas einiges. Mit einem neuen 215.000 Quadratmeter großen Vorfeld für die kommerzielle Luftfahrt wird die Zahl der Flugzeughaltepositionen von 30 auf 37 erhöht, davon 19 mit Fluggastbrücken. Darüber hinaus werden Start- und Landebahnen und Vorfeld strukturell verstärkt. Und es gibt neue Rollwege und einen schnellen Abrollweg bei Piste 35L.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder des Projektes am Flughafen São Paulo-Congonhas. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Terminal von Congonhas: Architektonisch reizvoll, aber enovierungsbedürftig.

Spanische Staatsfirma kauft zweitgrößten Flughafen Brasiliens

São Paulo Congonhas liegt heute mitten in der Stadt. Bei guten Verkehrsverhältnissen ist man vom Stadtzentrum in 20 Minuten am Gate.

Der Stadtflughafen, der mal viel zu weit weg lag

Landung eines Flugzeuges in São Paulo-Congonhas: geschäftig, aber auch kompliziert.

Der zweitgrößte Flughafen Brasiliens ist kaum begehrt

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies