Dale Watson macht seiner Wut musikalisch Luft.

Der Tiger-Blues

Der Country-Sänger Dale Watson hatte den Blues und ließ sich zu einem Lied inspirieren - von Tiger Airways.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Auf dem Flug von Melbourne nach Sidney hatte Dale Watson ganz schön Pech: Der Sänger war auf dem Weg zu einem Festival. Im Gepäck hatte er auch eine Kiste mit CD's im Wert von etwa 3000 Dollar, die er dort verkaufen wollte. Für das schwere Gepäckstück knüpfte ihm die Fluggesellschaft Tiger Airways - die momentan in Australien wegen Zweifeln an der Sicherheit ein Flugverbot hat - die fantastische Summe von 500 Dollar an Gepäckgebühren ab - nur um die Kiste dann auch noch zu verlieren.

Watson musste also mit leeren Händen auf das Festival und konnte keine CD's verkaufen. Zurückerstattet hat Tiger Airways ihm bislang noch nichts. Rasend vor Wut drohte der Sänger der Airline, er würde ein Lied über das traumatische Erlebnis schreiben und es bei Youtube posten - und machte die Drohung prompt wahr. «There goes Tiger Airways, the We-Dont-Care-Ways» - Der Text des Liedes ist durchaus eingängig. Hören Sie es sich selbst an:

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg