Dale Watson macht seiner Wut musikalisch Luft.

Der Tiger-Blues

Der Country-Sänger Dale Watson hatte den Blues und ließ sich zu einem Lied inspirieren - von Tiger Airways.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Auf dem Flug von Melbourne nach Sidney hatte Dale Watson ganz schön Pech: Der Sänger war auf dem Weg zu einem Festival. Im Gepäck hatte er auch eine Kiste mit CD's im Wert von etwa 3000 Dollar, die er dort verkaufen wollte. Für das schwere Gepäckstück knüpfte ihm die Fluggesellschaft Tiger Airways - die momentan in Australien wegen Zweifeln an der Sicherheit ein Flugverbot hat - die fantastische Summe von 500 Dollar an Gepäckgebühren ab - nur um die Kiste dann auch noch zu verlieren.

Watson musste also mit leeren Händen auf das Festival und konnte keine CD's verkaufen. Zurückerstattet hat Tiger Airways ihm bislang noch nichts. Rasend vor Wut drohte der Sänger der Airline, er würde ein Lied über das traumatische Erlebnis schreiben und es bei Youtube posten - und machte die Drohung prompt wahr. «There goes Tiger Airways, the We-Dont-Care-Ways» - Der Text des Liedes ist durchaus eingängig. Hören Sie es sich selbst an:

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin