Airbus A330-900 in der Variante mit höherem MTOW: Reichweitenvorteil.

Airbus A330-900 in der Variante mit höherem MTOW: Reichweitenvorteil.

Airbus

Plus 1200 Kilometer

Der Airbus A330-900 kommt jetzt weiter

Der Flugzeugbauer hat ein höheres Höchstabfluggewicht für den A330-900 genehmigt bekommen. Damit fliegt der größere A330 Neo fast soweit wie Boeings kleinste 787.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Easa ist einverstanden. Europas Luftfahrtbehörde hat für den Airbus A330-900 eine Variante mit höherem Höchstabfluggewicht zugelassen (im Englischen Maximum-Take-Off Weight MTOW). Statt bei bisher maximal 242 Tonnen liegt es nun bei 251 Tonnen.

Die größere Version des A330 Neo kann damit nun bis zu 7200 Seemeilen oder 13.300 Kilometer weit fliegen statt zuvor bis zu 6550 Seemeilen oder 12.100 Kilometer. Alternativ kann der Jet sechs Tonnen mehr laden. Erste Betreiberin der Variante soll Corsair sein.

Nur 230 Kilometer weniger als Boeing 787-8

Der Flugzeugbauer bewirbt den verbesserten A330-900 als «perfekt für längere Transpazifik- oder Asien-Europa-Strecken». Im Reichweitenvergleich schließt die Variante nun fast zur Boeing 787-8 auf, die 13.530 Kilometer weit fliegen kann. Die 787-9 liegt mit 13.950 Kilometern Reichweite darüber, die 787-10 mit 11.750 Kilometern deutlich darunter.

Man habe das höhere Höchstabfluggewicht durch «gewichtsneutrale Strukturverstärkungen und Fahrwerksanpassungen» erreicht, so Airbus. Zudem mache man durch Änderungen am Fahrwerk größere Wartungsintervalle möglich, wodurch Airlines Kosten sparen würden.

Auch Airbus A330-800 erhält neue Variante

Die Erhöhung des Höchstabfluggewicht auf 251 Tonnen soll im kommenden Jahr auch für den kleineren A330-800 zertifiziert werden. Insgesamt bietet Airbus die beiden Flugzeuge der A330-Neo-Familie nun mit MTOW-Varianten zwischen 200 und 251 Tonnen an.

Mehr zum Thema

Airbus A330-900: Mehrere Orders wackeln.

Ist der A330 Neo ein Flop oder kommt seine große Zeit erst?

Airbus A321 Neo von Starlux: Die Flotte bekommt Zuwachs.

Starlux erweitert Flotte mit A330 Neo

Airbus A330-800 für Kuwait Airways: Der erste A300-800 ...

Hier rollt der erste A330-800 in voller Pracht

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin