Airbus A330-900 in der Variante mit höherem MTOW: Reichweitenvorteil.

Plus 1200 KilometerDer Airbus A330-900 kommt jetzt weiter

Der Flugzeugbauer hat ein höheres Höchstabfluggewicht für den A330-900 genehmigt bekommen. Damit fliegt der größere A330 Neo fast soweit wie Boeings kleinste 787.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Easa ist einverstanden. Europas Luftfahrtbehörde hat für den Airbus A330-900 eine Variante mit höherem Höchstabfluggewicht zugelassen (im Englischen Maximum-Take-Off Weight MTOW). Statt bei bisher maximal 242 Tonnen liegt es nun bei 251 Tonnen.

Die größere Version des A330 Neo kann damit nun bis zu 7200 Seemeilen oder 13.300 Kilometer weit fliegen statt zuvor bis zu 6550 Seemeilen oder 12.100 Kilometer. Alternativ kann der Jet sechs Tonnen mehr laden. Erste Betreiberin der Variante soll Corsair sein.

Nur 230 Kilometer weniger als Boeing 787-8

Der Flugzeugbauer bewirbt den verbesserten A330-900 als «perfekt für längere Transpazifik- oder Asien-Europa-Strecken». Im Reichweitenvergleich schließt die Variante nun fast zur Boeing 787-8 auf, die 13.530 Kilometer weit fliegen kann. Die 787-9 liegt mit 13.950 Kilometern Reichweite darüber, die 787-10 mit 11.750 Kilometern deutlich darunter.

Man habe das höhere Höchstabfluggewicht durch «gewichtsneutrale Strukturverstärkungen und Fahrwerksanpassungen» erreicht, so Airbus. Zudem mache man durch Änderungen am Fahrwerk größere Wartungsintervalle möglich, wodurch Airlines Kosten sparen würden.

Auch Airbus A330-800 erhält neue Variante

Die Erhöhung des Höchstabfluggewicht auf 251 Tonnen soll im kommenden Jahr auch für den kleineren A330-800 zertifiziert werden. Insgesamt bietet Airbus die beiden Flugzeuge der A330-Neo-Familie nun mit MTOW-Varianten zwischen 200 und 251 Tonnen an.

Mehr zum Thema

Airbus A330-900: Mehrere Orders wackeln.

Ist der A330 Neo ein Flop oder kommt seine große Zeit erst?

Airbus A321 Neo von Starlux: Die Flotte bekommt Zuwachs.

Starlux erweitert Flotte mit A330 Neo

Airbus A330-800 für Kuwait Airways: Der erste A300-800 ...

Hier rollt der erste A330-800 in voller Pracht

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack