Das United-Airlines-Terminal in Chicago O'Hare - fast ein zweites Zuhause für Tom Stuker.

Der 10-Millionen-Meilen-Mann

Meilensammeln, das lohnt sich. Der United--Airlines-Kunde Tom Stuker ist dadurch ein richtiger Star geworden.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der amerikanische Geschäftsmann Tom Stuker muss nie wieder am Flughafen Schlange stehen. Dazu gibt es für ihn immer ein Upgrade, eine Begrüssung mit Handschlag von Crew und Piloten - und es wird sogar ein Flugzeug nach ihm benannt. Wie er das geschafft hat? Ganz einfach: Er hat zehn Millionen Flugmeilen bei United Airlines gesammelt.

Zehn Millionen - das sind 400 Trips um den Globus, 20 Reisen zum Mond und zurück, 5962 Flüge mit der Fluggesellschaft. Und 29 Jahre fleissiges Sammeln. Die ersten fünf Millionen hatte er nach 19 Jahren zusammen. Für die zweite Hälfte dauerte es dann nur zehn Jahre. Am Samstag war es dann soweit, die zehn Millionen-Marke durchbrochen: Bei der Landung an seinem Heimatflughafen Chicago erwarteten ihn Freunde, Familie und Vertreter der Airline, um zu gratulieren und zu danken. Stuker ist ein richtiger Star geworden: zahlreiche Fernsehsendungen haben schon über ihn berichtet, und sogar einen Auftritt in der US-Comedyserie Seinfeld hat er sich erflogen.

Während das Fliegen für viele eine mühsame Angelegenheit und eher Mittel zum Zweck ist, will der Geschäftsmann nicht mehr ohne: "Wenn ich eine Woche lang mal nicht fliege, dann stimmt irgendetwas nicht", so Stuker. Er habe so viele grossartige Menschen auf seinen Reisen kennen gelernt. "Ausserdem kommen mir immer die kreativstem Ideen, wenn ich in der Luft bin." Aber das war nicht immer so. Man kann es kaum glauben, aber der zehn-Millionen-Meilen Mann hatte früher panische Angst vor dem Fliegen, wie er beim Boarding seines Jubiläumsfluges erzählte.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin