Heckflossen von Delta-Fliegern: Das Logo prangt bald auf noch mehr Airbus.

Airbus sticht Boeing bei Delta aus

Die amerikanische Fluglinie ordert für 5,6 Milliarden Dollar A321 und A330 bei Airbus. Sie hatte für die Lieferung der 40 neuen Jets auch mit Boeing verhandelt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im März sickerte erstmals durch, dass Delta Air Lines mit den beiden größten Herstellern der Welt spricht. Die Fluggesellschaft sondierte die Konditionen für einen milliardenschweren Kauf von vierzig neuen Jets. Dabei stand für die Kurz- und Mittelstrecke das Modell A321 von Airbus gegen die 737 von Boeing im Wettbewerb. Und auf der Langstrecke konkurrenzierten sich der A330 und die B777. Doch es ging um weit mehr. Denn bislang setzte Delta vor allem auf Boeing. Von den 725 aktiven Flugzeugen in der Flotte stammten bislang nur 158 von Airbus.

Nun ist klar, wer das Rennen machte. Das Management von Delta gab Airbus den Zuschlag, wie das Unternehmen am Mittwoch (4. September) bekannt gab. Die Amerikaner ordern dreißig A321 für Inlandsstrecken Für Interkontinentalflüge ordern sie zusätzlich zehn A330-300. Der Auftrag hat einen Wert nach Listenpreisen von rund 5,6 Milliarden Dollar.

Verbessertes Kundenerlebnis

«Erneut erwerben wir effiziente, technologisch bestens eingeführte Flugzeuge», kommentierte Delta Air Lines in einer Medienmitteilung. Die neuen Flieger würden in den kommenden fünf Jahren «enorme Flexibilität ermöglichen» und den Kunden ein verbessertes Flugerlebnis bieten. Ausgeliefert werden die A321 zwischen Anfang 2016 und Ende 2017, die A330 zwischen 2015 und 2017.

Die A330 werden 34 Businessclass-Sitze aufweisen, die sich in Betten verwandeln lassen. Daneben werden sie mit 32 Premium Economy und 227 Economy-Sesseln ausgerüstet. Die A321 werden 20 First-, 22 Premium-Economy- und 148 Economy-Sitze haben. Alle Flieger bekommen ein Wifi-Netz.

Mehr zum Thema

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.

Eine Bombardier CRJ 900 von Delta zertrümmert mit der Tragfläche das Cockpit einer anderen

ticker-delta-airlines

Delta und Air France wenden sich in Amsterdam von KLM-Bodenabfertigung ab

Airbus A319 von Delta Air Lines: Die Airline tauscht Hilfstriebwerke aus.

Delta tauscht Hunderte Hilfstriebwerke bei Airbus A319, A320 und A321 aus

ticker-delta-airlines

Delta verbindet New York und Porto

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack