Delta-Flieger: Die Airline hat zu viele Statuskunden.

ProblemeDelta hat zu viele Vielfliegende mit höchstem Status

Die Fluglinie hat zu viele Statusmitglieder - und das führt zu überfüllten Lounges und Schlangen. Deshalb passte Delta das Meilenprogramm - und muss nach einem Aufschrei zurückrudern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich ist es ja etwas Gutes: Nach den Einschränkungen, welche die Pandemie mit sich gebracht hatte, wollten und wollen Reisende verlorene Erlebnisse aufholen und geben viel Geld für Flüge aus. Dabei gönnen sie sich auch etwas und buchen privat öfter die höheren Klassen.

Doch das kann auch negative Folgen haben, wie sich bei Delta Air Lines zeigt. «Ehrlich gesagt sind wir an einem Punkt angelangt, an dem die Nachfrage nach unseren Premium-Produkten und -Dienstleistungen so groß ist, dass sie unsere Möglichkeiten, sie effektiv zu bedienen, bei Weitem übersteigt», erklärte Vorstandsvorsitzender Ed Bastian laut dem Fernsehsender CNBC vergangene Woche bei einer Veranstaltung.

Anzahl der Mitglieder mit höchstem Status verdoppelt

Die Fluggesellschaft hat seit Covid-19 die Zahl der Mitglieder des Vielfliegerprogramms mit dem höchsten Status verdoppelt. Und das führt teilweise dazu, dass das Reiseerlebnis leidet. An Flughäfen bilden sich bei den Lounges teils lange Schlangen oder wenn man drin ist, sind sie dann überfüllt.

Delta hatte daher im September bekannt gegeben, das Meilenprogramm zu überarbeiten. Unter anderem erschweren sie es American-Express-Kreditkarteninhabern, Zugang zu den Lounges zu erhalten und einen Status zu erlangen. Außerdem ändert sich ab 2024 auch die Art und Weise, wie Vielflieger den Status erlangen können.

Höhere Anforderungen

Es wird künftig nur noch ein Kriterium geben - Medallion Qualifying Dollars - und die Anforderungen sind höher als heute. Kundinnen und Kunden gefiel das überhaupt nicht. Sie machten ihrer Wut in den Sozialen Medien Luft. Und auch die Konkurrenz sprang auf den Zug auf.

Jetblue etwa versuchte, aus der Verärgerung Kapital zu schlagen, indem sie anbot, den Status von Delta-Vielfliegern zu übernehmen, damit die bei einem Wechsel nicht bei null anfangen müssen. «Wir haben es Ihnen leicht gemacht, sich einem neuen Treueprogramm anzuschließen», so der Slogan dazu.

«Wir sind wahrscheinlich zu weit gegangen»

Darum rudert Delta jetzt zurück. Man habe die Änderungen so angekündigt, damit man alle Statuskunden so bedienen könne, wie sie es verdienen, erklärte Bastian. «Doch keine Frage, wir sind dabei wahrscheinlich zu weit gegangen.»

Man habe «das Pflaster abreißen und nicht jedes Jahr mit Änderungen und Einsparungen und so weiter weitermachen» wollen, aber das sei eventuell die falsche Taktik. Daher werde es Korrekturen geben. «Sie werden in den nächsten Wochen davon hören», so Bastian.

Mehr zum Thema

Delta vereinfacht Vielfliegerprogramm

Delta vereinfacht Vielfliegerprogramm

<strong>10:</strong> Asia Miles (Cathay Pacific, Cathay Dragon, Hong Kong Express) - 4.7 billion dollars.

Das sind die wertvollsten Vielfliegerprogramme

SPG-Karte: Lange guter Ausweg für Meilensammler.

Letztmalig Meilen für Meilenprogramme günstig kaufen

Bild der Boeing 777 von Delta von Anwohnern: Das Flugzeug ließ in niedriger Höhe Treibstoff ab.

Delta zahlt fast 80 Millionen, weil Crew einer Boeing 777 über Wohngebiet Treibstoff abließ

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies