«Ganz besonders begrüßen wir die Mitglieder unseres Vielfliegerprogramms»: Wenn Kabinenbesatzungen ihre Passagiere an Bord begrüßen, fällt dieser Satz bei sehr vielen Airlines. Mit Meilenprogrammen versuchen Fluglinien, Vielflieger fest an sich zu binden. Als Belohnung für Kundentreue können Passagiere ihren Status verbessern, außerdem gibt es Rabatte, Zugänge zu Airport-Lounges, Priority Boarding, Prämien oder Freiflüge.
Das Umgarnen von Fluggästen lohnt sich für Fluggesellschaften. Das zeigt eine Studie der Beratungsfirma On Point Loyalty, die den Wert von Vielfliegerprogrammen errechnete. Das taten die Berater mit Hilfe eines Algorithmus, der 50 verschiedene Parameter berücksichtigt.
Komplizierte Berechnung
Unter anderem sind das Passagierzahlen, das Profil der Airline (Lowcost oder Premium), die Optionen für Kunden und vieles mehr. Auch der Vorsteuergewinn und länderspezifische Parameter flossen in die Berechnungen ein. Im Endeffekt zeigt das Ranking, welche Vielfliegerprogramme am erfolgreichsten sind und ihren Airlines damit die meisten Gewinne einbringen können.
Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie die zehn wertvollsten Vielfliegerprogramme.
Das sind die wertvollsten Vielfliegerprogramme
Platz 10: Asia Miles (Cathay Pacific, Cathay Dragon, Hong Kong Express) - 4,7 Milliarden Dollar.
Platz 10: Asia Miles (Cathay Pacific, Cathay Dragon, Hong Kong Express) - 4,7 Milliarden Dollar.
Asia Miles / aeroTELEGRAPH (Montage)
Platz 9: Krisflyer (Singapore Airlines, Scoot und Silkair) - 5 Milliarden Dollar.
Platz 9: Krisflyer (Singapore Airlines, Scoot und Silkair) - 5 Milliarden Dollar.
Singapore Airlines / aeroTELEGRAPH (Montage)
Platz 8: Avios (Gemeinsames Punktesystem bei British Airways, Iberia und Level) - 5,1 Milliarden Dollar.
Platz 8: Avios (Gemeinsames Punktesystem bei British Airways, Iberia und Level) - 5,1 Milliarden Dollar.
Avios Group / aeroTELEGRAPH (Montage)
Platz 7: Aeroplan (Air Canada, Air Canada Rouge und Air Canada Express) - 6,3 Milliarden Dollar.
Platz 7: Aeroplan (Air Canada, Air Canada Rouge und Air Canada Express) - 6,3 Milliarden Dollar.
Aeroplan / Air Canada (Montage)
Platz 6: Flying Blue (Air France, KLM, Air Europa, Tarom, Garuda Indonesia, Aircalin und Kenya Airways) - 6,7 Milliarden Dollar.
Platz 6: Flying Blue (Air France, KLM, Air Europa, Tarom, Garuda Indonesia, Aircalin und Kenya Airways) - 6,7 Milliarden Dollar.
Flying Blue / Air France (Montage)
Platz 5: Miles and More (Lufthansa Gruppe, Condor, Lot, Croatia Airlines und Luxair) - 7,4 Milliarden Dollar.
Platz 5: Miles and More (Lufthansa Gruppe, Condor, Lot, Croatia Airlines und Luxair) - 7,4 Milliarden Dollar.
Platz 4: Rapid Rewards (Southwest Airlines) - 8 Milliarden Dollar.
Platz 4: Rapid Rewards (Southwest Airlines) - 8 Milliarden Dollar.
Southwest Airlines (Collage)
Platz 3: Mileage Plus (United Airlines) - 20,1 Milliarden Dollar.
Platz 3: Mileage Plus (United Airlines) - 20,1 Milliarden Dollar.
United Airlines / aeroTELEGRAPH (Montage)
Platz 2: AAdvantage (American Airlines) - 23,4 Milliarden Dollar.
Platz 2: AAdvantage (American Airlines) - 23,4 Milliarden Dollar.
American Airlines (Montage)
Platz 1: Skymiles (Delta Air Lines) - 25,9 Milliarden Dollar.
Platz 1: Skymiles (Delta Air Lines) - 25,9 Milliarden Dollar.
Delta Air Lines (Montage)