Heckflossen von Delta-Fliegern: Das Logo prangt bald auf noch mehr Airbus.

40 neue FliegerDeltas Flugzeugorder mit Kleingedrucktem

Delta Air Lines hat eine Bestellung über 20 Embraer E190 und 20 Boeing 737 bekannt gegeben. Doch ganz so toll ist der Deal für Boeing nicht.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Amerikanische Airlines müssen sich neu erfinden – vor allem, was das Inlandsgeschäft betrifft. Dort gibt es in Sachen Effizienz und Komfort Aufholbedarf. Oft sind dort noch ziemlich alte Flieger unterwegs. Delta Air Lines unternimmt nun etwas dagegen und bestellt neue Flieger. Eine ganze Menge davon. «Bis zu» 20 Boeing 737-900ER und 20 Embraer E190 sollen neu zur Flotte stoßen, teilt die Fluggesellschaft mit. Die Embraer sind gebraucht und befinden sich derzeit auch in den Händen von Boeing.

Man habe die Strategie, größere Flieger einzusetzen und kleine Regionalflieger mit diesen zu ersetzen. Daher seien die beiden Modelle genau das Richtige, so Delta. Doch wenn man genau hinschaut, ist die Erfolgsmeldung für Boeing nicht wirklich eine. Denn «diese Bestellung ist für Delta wirtschaftlicher als eine, die annulliert wurde und ebenfalls E190 von Boeing enthielt», so Delta. Und diese Order war größer. 20 E190 und 40 Boeing 737-900ER hatte da Delta bei Boeing bestellt. Im Juli dieses Jahres hatte die Airline bestätigt, dass man die Bestellung annulliert habe.

Rückzug wegen Pilotengewerkschaft

Genaue Gründe über die Änderung gibt Delta nicht bekannt. Der Rückzug im Juli war erfolgt, nachdem man sich mit der Pilotengewerkschaft nicht auf neue Tarifverträge hatte einigen können. Inzwischen hat sich die Lage entspannt. Kleiner fällt die Bestellung dennoch aus.

Im Frühjahr 2017 sollen die ersten Embraer zu Deltas Flotte stoßen. Die Fluggesellschaft preist die großen Fenster und die geräumige Kabine an. Die Boeing 737-900 ER sollen im Jahr 2019 hinzu kommen. Sie wird es in einem Dreiklassen-Layout geben. Auch sollen größere Gepäckfächer auf den längeren Transkontinentalflügen mehr Platz für Handgepäck bieten.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg