Economy Comfort bei Delta: Mehr Platz ist der Schlüssel.

Zwischenklasse erobert die Welt

Jetzt macht auch die größte Airline der Welt Tempo: Delta führt die Klasse zwischen Economy und Business auf Inlandsflügen ein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die einen nennen sie Premium Economy, die anderen Cuddle Class, Delta nennt sie Economy Comfort. Es ist der Bereich zwischen Business- und Touristenklasse. Was ihn auszeichnet: Vor allem mehr Platz. Insgesamt fast 90 Zentimeter bekommen die Passagiere in der neuen Zwischenklasse, um es sich bequem zu machen. Das sind rund acht Zentimeter mehr als in der normalen Economy Class. Außerdem können die Passagiere schneller an Bord - wie diejenigen aus der Business- und der First Class.

Nun führt die vom Passagieraufkommen her größte Fluglinie das Angebot auch auf Inlandsflügen innerhalb der USA ein. In den ersten drei bis fünf Reihen der Boeing B767, B757, B737, MD88, MD90, DC9, der Airbus A320 und A319-Flieger kann man dann ab dem Sommer 2012 das Angebot nutzen. Bisher hat Delta nur Passagieren, die es nach Übersee zog, die Möglichkeit für ein bisschen Low-Cost-Luxus gegeben.

Neue Zielgruppe

Damit reiht sich die Airline in eine Reihe anderer Konkurrenten ein, die eine neue Zielgruppe erkennen: Immer mehr Airlines führen die Zwischenklasse ein, so etwa Air New Zealand, Air France oder zuletzt auch Olympic Air oder Cathay Pacific (aeroTELEGRAPH berichtete). Wen sie ködern wollen: Passagiere, die auf das Geld achten, aber dennoch Wert auf einen gewissen Grad an Luxus beim Reisen legen. Es soll wieder Spaß machen, statt lediglich ein notwendiges Übel darstellen.

Eine Kannibalisierung der Business Class dürfte daher nicht stattfinden. Für Business-Reisende dürften die acht Zentimeter mehr nämlich nicht ausreichen. Ein Beispiel: Gemäß dem Portal Seatguru.com, das Passagieren die Möglichkeit gibt, die besten Sitze in einem Flieger zu finden, bieten die Premium-Economy-Plätze im Schnitt aller Airlines sogar zwischen 12 und 18 Zentimetern mehr Platz für die Beine. Das ist etwa ein Fünftel mehr als bei der gewöhnlichen Economy Class. In der Businessklasse hat man im Schnitt etwa doppelt so viel Beinfreiheit. Dafür zahlen die Reisenden dort auch wesentlich mehr: Im Schnitt berechnet Seatguru, dass Tickets für die Zwischenklasse rund 65 Prozent billiger sind als in der Business Class. Und damit immer noch wesentlich teurer als die Touristenklasse: der Aufschlag variiert dort je nach Airline und Strecke zwischen 10 und satten 95 Prozent. Lohnenswert sei der Upgrade laut dem Internetportal aber lediglich bei einer Teuerung zwischen 10 und 20 Prozent.

Mehr zum Thema

Delta Air Lines: Die Fluglinie kleidet ihr Personal neu ein.

Delta Air Lines feiert 100 Jahre auch mit neuen Uniformen

ticker-delta-airlines

Delta baut neues Frachtzentrum in Salt Lake City

ticker-delta-airlines

«Das war knapp»: Airbus A330 Neo von Delta und Cessna 402 von Cape Air kommen sich in Boston gefährlich nahe

ticker-delta-airlines

Delta kündigt Rückkehr der Flüge von Atlanta und Boston nach Tel Aviv an

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin